Enzyklopädie

0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Dekorationen der 1970er Jahre

Futuristisch dekorative Gestaltung Ab 1970 begann mit den Konstruktionen der Firma Heinrich Huss eine Zeit, in der die Karussells in Skelettbauweise das Bild der Volksfestplätze veränderten. Die Stahlgerippe der einzelnen Bautypen Swing Around (Ramus 2013. Kat. Nr. 60), Turbo Star (Ramus 2013. Kat. Nr. 64) und Tri Star (Ramus 2013. Kat. Nr. 68) waren in […] Mehr lesen →

Dekorationen der 1980er Jahre

Eine Veränderung der Dekorationen der 1970er Jahre erfolgte in den 1980er Jahren nicht schlagartig. Zunächst malte Harry Knorrn noch alle neuen Konstruktionen von Wilhelm Huss, zum Beispiel die Rückwand der Überkopfschaukel Ranger. (Ramus 2013. Kat. Nr. 72) Form und Funktion dieses Fahrgeschäfts gaben die Vorgabe, dass bereits oft angewandte Thema Weltraum umzusetzen. Bei einigen Modellen […] Mehr lesen →

Dekorationen der 1990er Jahre bis zur Gegenwart

Im folgenden Jahrzehnt ergeben sich noch einige technische Modifizierungen der Offenen Rundfahrgeschäfte durch die Firma Heinrich Huss. Die Dekorationen wurden teilweise von afaw, von Göhlert, aber überwiegend von Courtois festi decor ausgeführt. Im Jahr 1992 stellte die Firma Dreher-Zanitz auf dem Hamburger Dom ihr neues Karussell Mega Dancer (Ramus 2013. Kat. Nr. 87) aus dem […] Mehr lesen →

Der Jahrmarkt in der Literatur oder Piazza Universale

© Brigitte Aust 2009 Ein lesenswertes und amüsantes Sammelsurium – eben eine kleine Schaubude Der Jahrmarkt ist weitgehend aus unseren Biographien verschwunden. Es sind fast nur noch die Großväter, die davon erzählen können, in Notzeiten der Aufforderung „Junger Mann zum Mitreisen“ gefolgt zu sein oder sich ihr Studium mit dem riskanten Aufbau von Fahrgeschäften oder […] Mehr lesen →

Der Komet 15. September 1883 © Repro Margit Ramus

DER KOMET

DER KOMET – Fachzeitung für Schausteller und Marktkaufleute Pirmasens Offizielles Organ des Deutschen Schaustellerbundes e.V. Sitz und Hauptgeschäftsstelle Berlin. Offizielles Organ des Bundesverbandes Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e.V. Sitz Bonn/Rhein. Im Jahre 1883 wurde die erste Fachzeitschrift der Schausteller „Der Komet – Fachblatt für das Reisegewerbe und den Markthandel in Pirmasens gegründet“. Die Devise lautete: […] Mehr lesen →

Dering / Eymold 2010

Dering, Florian; Eymold, Ursula (Hrsg.): Das Oktoberfest 1810 – 2010.
Offizielle Festschrift der Landeshauptstadt München. München 2010.

Dering 1985

Dering, Florian: Das Oktoberfest 175 Jahre Bayrischer National-Rausch. München 1985.

Dering 1986

Dering, Florian: Volksbelustigungen. Nördlingen 1986. Bildreiche Kulturgeschichte von den Fahr-, Belustigungs-, und Geschicklichkeitsgeschäften der Schausteller vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 244 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen 2004-19 3-891-90-0058 Erste wissenschaftliche Publikation zur Geschichte des Jahrmarkts und der Schaustellerei. Der Verfasser war bis Oktober 2015 stellvertretender Leiter des Münchener Stadtmuseums und Kurator für Jahrmarktskunst. In seiner […] Mehr lesen →