Enzyklopädie

0. Allgemeines zu deutschen Herstellern

Bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Herstellung von Karussells kein zu erlernender Berufs, sondern entwickelte sich meist aus dem Handwerk des Zimmermanns oder Stellmachers. Später kamen Konstrukteure und Ingenieure und Maler dazu. Inzwischen wird unter dem Oberbegriff „Hersteller“ ein ganzes Team von Fachkräften, die für Planung, Gestaltung, Ausführung und Sicherheit von Karussells […] Mehr lesen →

0. Arten der Schaustellergeschäfte

Es gibt viele Arten von Schaustellergeschäften - Wir unterscheiden vier große Funktions- und Formbereiche denen weitere Differenzierungen zugeordnet sind. Sie werden über die Navigation von A-Z aufgerufen. Mehr lesen →
Zum Sternenacker in Weißensee bei Berlin. Komet 1888 © Dering/Pumu München

0. Frühe Vergnügungsparks

Frühe Formen von in stationären Vergnügungsstätten und -Parks. Schloss Haimbhausen Ein Stich von 1701 zeigt in unmittelbarer Nähe zum Schloss Haimbhausen Einzelszenen eines Vergnügungsparks. Schießhütten, ein Reitplatz und ein Karussell sind zu erkennen. Schloss Zellhofen Auf dem Stich von Schloss Zeilhofen von 1723 ist ebenfalls ein Karussell dargestellt. Die Detailansicht zeigt eine genaue Darstellung der […] Mehr lesen →

© Sammlung Greger

02 2021 Corona und das Kulturgut Volksfest

Wie wird es weitergehen mit der Schaustellerbranche? Diese Frage stellen sich Schaustellerinnen und Schausteller schon über einem Jahr. Bundesweit wurde von den Verbänden und von jeder einzelnen Schaustellerfamilie für die Erhaltung des Kulturguts Volksfest gekämpft. Der DSB und der BSM haben einen erheblichen Anteil beigetragen, dass auch die Schaustellerbranche Überbrückungshilfen vom Staat erhalten haben und […] Mehr lesen →

Neumünster Großkundgebung 28.01.2018

02 2022 Corona im dritten Jahr

Das dritte Jahr der Corona-Pandemie hat begonnen. Im Dezember 2020 habe ich versucht einen Rückblick der vergangenen Monate eines Jahres aufzuzeichnen, welches noch mit Erwartungen auf eine neue Saison begonnen hatte, die vielleicht die von 2019 noch übertreffen würde. Aber es kam anders. Unglauben, Hoffnung und Sorgen, dass es nach der langen Winterpause ohne Einnahmen […] Mehr lesen →