Volksfeste

Unter dem Oberbegriff Volksfest schließen sich alljährlich stattfindenden  Feste zusammen, sie werden regional unterschiedlich benannt, wie z.B.: Kirmes, Kirchweih, Kerbe, Kerwa, Mess, Dult, Jahrmarkt, Rummel, Wiesen, Wasen, Dom, Freimarkt, Kramermarkt, Stoppelmarkt, Dult, Jahrmarkt oder Schützenfest. Eine Zusammenstellung von Volksfesten nach Ursprüngen gruppiert findet sich hier: Volksfeste nach Ursprüngen gelistet

A B C E H K M N P S W

Annakirmes

  Die Dürener Annakirmes Die Dürener Annakirmes ist auf die Überführung des Annahauptes von Mainz nach Düren im Jahre 1501 zurückzuführen. (Zens & Böhmer 1988. S. 7) 2013 jährt sich die erste urkundliche Erwähnung des größten Volksfestes der Region zum 375. Mal. Dies wurde gebührend mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert. Zum Jubiläum organisierte die Kirmesverwaltung ein […] Mehr lesen →

Bad Hersfeld Lullusfest

Die deutsche Volksfest-Kultur Spiegel unserer Gesellschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie ist immer noch lebendig, dafür ist das Lullusfest in Bad Hersfeld ein besonders gutes Beispiel. Das Lullusfest ist einer der ältesten Volksfeste Deutschlands. Es erinnert an den Gründer Bad Hersfelds, den Bonifatius-Schüler Erzbischof Lull (710 – 786). Ursprünglich war es ein reines Kirchenfest […] Mehr lesen →

Bremer Freimarkt

Der Bremer Freimarkt findet seit 1035in der norddeutschen Großstadt Bremen statt und ist damit eines der ältesten Volksfeste Deutschlands. Mit jährlich über vier Millionen Besuchern an 17 Tagen und mehr als dreihundert Schaustellern nehmen die Verantwortlichen des Bremer Freimarkts für sich in Anspruch, die größte Veranstaltung dieser Art in Norddeutschland zu organisieren. Der traditionelle Ausruf […] Mehr lesen →

Cranger Kirmes bei Nacht 2012 © Mark Schumburg

Cranger Kirmes

Wann die erste Kirmes im Herner Stadtteil Crange stattfand, ist nicht genau bekannt. Im 15. Jahrhundert etablierte sich allerdings ein bescheidener Pferdemarkt in Crange. Dieser fand um den 10. August, den Laurentius  herum statt. Dieser Termin legt die Vermutung nah, dass die Geschichte der Kirmes eng mit der des Hauses Crange verbunden ist. Derick von […] Mehr lesen →

1970.10. Euskirchen Herbst-Kirmes

Euskirchen Simon-Juda-Kirmes

Jedes Jahr im Oktober findet in Euskirchen die Simon-Juda-Kirmes statt. Damit auch diese Berichte aus dem Kölner Stadt Anzeiger nicht verloren gehen, sind sie hier eingestellt. Erstmals auf der Kirmes ist die Super-Achterbahn „Bayerkurve“ und Diskothek — Vorbereitungen auf Hochtouren „Euskirchen rüstet zur Simon-Juda-Kirmes, die von Samstag, 24. Oktober, bis einschließlich Dienstag, 27. Oktober [1970] […] Mehr lesen →

Riesenrad -Steiger Rosenzweig. Foto 2011 Tobias Selbach

Hamburger Dom

  Hamburger Winterdom Das „Größte Volksfest des Nordens“ wird der Hamburger Dom genannt, wobei man zwischen dem Frühlings-Dom, dem Sommer-Dom und dem Winter-oder Weihnachts-Dom unterscheidet. Der Winterdom ist der Älteste und berühmteste. Er hat seinen Ursprung im 11. Jahrhundert. Namengebend für den Hamburger Dom wurde der alte Hamburger Mariendom. Zu seinen frühen Vorgängerbauten gehörte eine […] Mehr lesen →

Kölner Frühlingsvolksfest

Was macht es aus, das große Frühlingsvolksfest am rechten Rheinufer von Köln mit Blick auf den Kölner Dom? Warum zieht es jährlich über eine Million Besucher an? Was lockt zu einem Bummel auf dem Platz zwischen den beiden Rheinbrücken? Es kann nicht nur der Blick auf das Panorama unserer schönen Stadt sein. Nein, Menschen unterschiedlicher […] Mehr lesen →

Kölner Frühlingsvolksfest Kunsthistorische Führung 2014

Kunsthistorische Führung auf dem Frühlingsfest in Köln-Deutz April.2014 Thesenpapier zum historischen Kontext der Osterkirmes in Köln Im 11. Jahrhundert erhielt Köln durch Kaiser Konrad II. das Recht, jährlich zu Ostern einen Jahrmarkt abhalten zu dürfen. Das Privileg wurde von Kaiser Karl V. bei einem Besuch in Köln am 31. Oktober 1520 erneuert. Aus Akten, die […] Mehr lesen →

Nördlinger Mess‘

Nördlinger Mess‘ Größtes Volksfest Nordschwabens mit Fahrgeschäften, Bierzeltbetrieb, über 200 Marktständen und der Rieser Verbraucherausstellung. 2019 findet auf dem Festplatz Kaiserwiese zum 800. Mal die traditionelle „Nördlinger Mess´“ statt. Die 1219 zum ersten Mal urkundlich erwähnte Mess´ war bis zum Jahre 1963 in der Innenstadt. Heutzutage ist der Festplatz auf der Kaiserwiese ihr Gelände. Sie […] Mehr lesen →