Durch Dampf angetriebene Wärmekraftmaschine, 1765 von James Watt erfunden. Mit der Weiterentwicklung und der steigenden Größe der Karussells in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wuchs der Bedarf an Antriebsenergie und besseren Transportmöglichkeiten. Den zentralen Karussellantrieb ließ sich der Engländer Frederick Savage 1881 patentieren. Die Dampfmaschine stand im Zentrum des Karussells und der Kamin diente gleichzeitig als Mast für die Dachkonstruktion. Um 1889 wurden Dynamos zur Erzeugung von elektrischer Energie auf Dampftraktoren platziert und vom Schwungrad über den Riemen angetrieben.
Courtois – Michel Orlinsky
Michel Orlinsky Michel Orlinsky wurde am 28. Februar 1949 geboren. Er hatte schon früh seine Leidenschaft für das Zeichnen entdeckt. Deshalb war für ihn die Ausbildung in einer Werbefachschule fast unabdinglich. Mit 19 Jahren ging Michel Orlinsky zum Militär und organisierte dort mit anderen jungen Malern seine erste Ausstellung. In den 1970er Jahren lernte er […] Mehr lesen →