Lanfer, Frank: Anton Schwarzkopf. In: Kirmes und Park Revue 58, 2002, S. 54-62.

Lanfer, Frank: Anton Schwarzkopf. In: Kirmes und Park Revue 58, 2002, S. 54-62.
Lasker-Schüler, Else: Die Wupper. Stuttgart 2002. Reclam, 3. Akt, 34-46.
Die Laterna Magica, eine Art von Zauberlaterne, die aus einem Gehäuse bestand, in dessen Inneren eine Lichtquelle durch einen Hohlspiegel an der Rückwand verstärkt, die Strahlen parallel nach vorne warf. An der Vorderseite wurde ein Rohr angebracht, in dem zwei konvexe Linsen senkrecht befestigt wurden. Hinter dem gemeinsamen Brennpunkt dieser beiden Linsen schob man das […] Mehr lesen →
Lebensdaten von FRITZ LAUBE 1914-1993. Fritz Laube wurde 1914 in Berlin geboren. Er starb am 26. April 1993 in Bad Harzburg. Fritz Laube hatte das Talent zum Malen von seinem Vater Max in die Wiege gelegt bekommen. Schwiegersohn Hans-Georg Kaul schrieb in den handschriftlichen Informationen, datiert auf den 21. Juli 2006, dass seine Schwiegermutter immer […] Mehr lesen →
Im Laufgeschäft bewegt sich der Besucher zu Fuß auf einem vorgeschriebenen Parcours durch die Anlage und trifft auf unterschiedliche Attraktionen wie Luftgebläse, Rollende Tonnen und andere Belustigungen . Belustigungsgeschäfte sind dagegen Anlagen, in denen sich Personen zu ihrer und zur Belustigung anderer Personen betätigen können. Als Laufgeschäft bezeichnete man schon am Ende des 19. Jahrhunderts das sogenannte […] Mehr lesen →
Lehmann, Alfred: Zwischen Schaubuden und Karussells. Frankfurt 1952.
(Schausteller-Umgangssprache): Kunsthistorisch zu vergleichen mit den Archivolten. Die Lichtgitter als dekoratives Verbindungselement der umlaufenden Stützen eines Fahrgeschäftes.
Lionel der Löwenmensch war am 26.12.1890 mit bürgerlichem Name, Stefan Bibrowski in Wilezagora im damaligen Russisch-Polen als Kind normaler Eltern zur Welt geboren. Der Schauunternehmer Sedlmayer aus Württemberg hörte von dem Kind mit einer ungewöhnlich starken Körperbehaarung und übernahm dessen Betreuung. Zunächst sorgte er dafür, dass der Knabe in einem Dorf bei Aachen die Schule besuchen […] Mehr lesen →