Enzyklopädie

0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V W Z

Würzburg Kiliani-Volksfest

Am 13. Oktober des Jahres 1030 verlieh Kaiser Konrad II. „auf Fürbitte unserer lieben Gemahlin Gisela und unseres edlen Sohnes Heinrich“ (Petzoldt 1983. S. 261) dem Bischof von Würzburg das Recht, alljährlich neben den gewöhnlichen Krammärkten einen Jahrmarkt, auf dem Gaukler ihre Künste darboten und fahrende Händler ihre Waren feilboten, abhalten zu dürfen. In der […] Mehr lesen →

Zens/Böhmer 1988

Zens, Hans / Böhmer, Rudi: Menschen, Buden, Attraktionen Annakirmes in Düren. Festschrift für 350 Jahre Dürener Annakirmes. Düren 1988.

Im Mittelpunkt der Geschäfte der Familie Rosenzweig steht der Zeppelin mit angrenzender Flughafen-Terrasse. Gemälde im Besitz von Peter Rosenzweig. Foto © Margit Ramus

Zeppelin

Name(n) des Geschäftes Zeppelin I & II Typologische Bauaufgabe Fahrgeschäft Baujahr 1968/69 & 1971 Bauform Hochgeschäft Hersteller Schwarzkopf Bauherr / Inhaber Rosenzweig, Theo Baugeschichte Nach der Wende zum 20. Jahrhundert revolutionierte die Entwicklung des Zeppelin-Luftschiffes die gesamte Passagierluftfahrt. Als die ersten Luftschiffe längst dem technischen Fortschritt hatten weichen müssen, konstruierte  Hugo Haase im Jahre 1930, […] Mehr lesen →

Circus Welt Wellenflug -Kaiser © Mark Schumburg

Zierer

Firmendaten von Karussell- und Wohnwagenbau ZIERER 1930. Das Familienunternehmen war von Vitus Zierer 1930 in Neuhausen-Deggendorf gegründet worden. Im gleichen Jahr baute der Schreinermeister Vitus Zierer für seinen Bruder Max Zierer, einen Schausteller, einen Wohnwagen. Durch die Qualität des Wagens wurden andere Schausteller auf ihn aufmerksam und gaben die ersten Verkaufswagen, Verkaufsstände und Packwagen in […] Mehr lesen →