Busch, Wilhelm: Die Kirmes. Bildergeschichten und Gedichte. Stuttgart 1981.
Enzyklopädie
Café Grell
Calypso
Calypso
Das Karussell Calypso wurde 1958 von der Heinrich Mack für die Firma Distel & Bausch gebaut, die sich für zwei Jahre ein nationales Gebietsrecht und auch den Namen Calypso gesichert hatte. Die Firma Hüttemann nannte ihr in Eigenbau entstandenes Karussell CALYPSO OHO und umging damit den geschützten Namen. Nach mehreren Besitzerwechsel erwarb 1973 die Firma Zinnecker das Karussell und entfernte den Zusatz OHO.
Quelle: Koppei Calypso 1999. S. 24
Caroline Pyllmann
DER KOMET schrieb in seiner Ausgabe 4392 vom 20.08.1984 Caroline Pyllmann „Die meisten der Trauergäste, die Josef Schoeneseifen zur letzten Ruhe geleiteten, hatten schon tags zuvor auf einem anderen Gottesacker gestanden und Abschied genommen von Caroline Pyllmann, die im Alter von 53 Jahren viel zu früh abgerufen wurde in die Ewigkeit. Für viele war sie […] Mehr lesen →
Chipkasten
1958 wurden nach französischem Patent auch in Deutschland automatische Chipeinwurf-Kästen verwendet. Sie ermöglichten nach Einschalten des Stromes im Kassenhaus durch Einwurf eines runden Plastikstückes, dem sogenannten Chip, in den im Auto installierten Behälter den automatischen Fahrbeginn.
Comic
Beim Comic handelt es sich um eine wirklichkeitsnahe oder unrealistische Geschichte in einer Abfolge von Zeichnungen und Texten in Feldern. Der erste Comic, in dem ein Superheld auftrat und Verbrechen bekämpfte, war Phantom, der 1936 von Lee Falk gezeichnet wurde.
Auch auf den Schmuckdachkanten oder Rückwände von Kindergeschäften findet man Comic, oder Cartoons.
Andrea Patzer malte Comic und Cartoons.
Patzer Andrea
Condor – Ikarus
Courtois
Begegnung in Paris Am 15. Mai 2018 erhielt ich die Ehre, als erste deutsche Kunsthistorikerin und gebürtige Schaustellerin den französischen Maler Jacques Courtois in seiner Wohnung in Paris aufzusuchen und ein dreistündiges Gespräch mit ihm zu führen. Er war völlig überrascht und erfreut in Deutschland noch nicht vergessen zu sein und sogar eine sogenannte „Fan-Gemeinde“ […] Mehr lesen →
Courtois – Gérald Aussiette
Gérald Aussiette Gérald Aussiette wurde am 18.11.1960 in Paris geboren. Schon früh stand fest, dass er Maler werden wollte. Nach seiner Schulzeit besuchte er die école boulle, eine Kunstschule für Möbel-, Skulptur- und Holzverarbeitung. Im Anschluss studierte er an der École-Beaux-Arts in Paris und schloss 1986 mit einem Diplom ab. Nun suchte Aussiette Arbeit und war […] Mehr lesen →