Rebehn, Lars: Mit großer Freude greife ich zur Feder. Autobiographische und biographische Zeugnisse sächsischer Marionettenspieler. Dresden 2006.
Enzyklopädie
Raupe Mack
Raupe Orenstein & Koppel
Name(n) des Geschäftes Raupe Typologische Bauaufgabe Fahrgeschäft Bauform Rundfahrgeschäft Baujahr 1948 Hersteller Orenstein & Koppel – Arthur Koppel AG Maler unbekannt Bauherr / Inhaber Wendler Firmengeschichte Neben den Firmen Bothmann und Achtendung baute auch die Firma Orenstein & Koppel in ihrer Niederlassung in Dortmund einige Raupen. In der bei Wikipedia umfangreich dargestellten Firmengeschichte der 1876 […] Mehr lesen →
Reihengeschäfte
(Schausteller-Umgangssprache): nennt man alle Spiel- oder Verkaufsgeschäfte die am Rand (auch Randbebauung genannt) eines Festplatzes platziert sind.
Reisegewerbe
Mit der Einführung der Gewerbeordnung im Jahre 1794 erhielt das Fahrende Volk unter dem Begriff Reisegewerbe eine Gewerbefreiheit. Von den zuständigen Behörden wurden begrenzte Konzessionen für Schausteller, eine bestimmte Zeit in einem gewissen Territorium zu reisen ausgestellt. Die Form der Gewerbeausübung wurde in der Wander-Gewerbeordnung festgelegt. Belegt ist, dass am 9.11.1864 von der Königlichen Bezirksregierung […] Mehr lesen →
Reisegewerbekarte
Mit der Einführung der Gewerbeordnung im Jahre 1794 erhielt das Fahrende Volk unter dem Begriff Reisegewerbe eine Gewerbefreiheit. Von den zuständigen Behörden wurden begrenzte Konzessionen für Schausteller, eine bestimmte Zeit in einem gewissen Territorium zu reisen ausgestellt, die in der Reisegewerbekarte dokumentiert wurden. Belegt ist, dass am 9.11.1864 von der Königlichen Bezirksregierung Arnsberg der Witwe […] Mehr lesen →
Reiseroute
(Schausteller-Umgangssprache): nennt der Schausteller den Terminplan seiner Veranstaltungen, die er im Laufe einer Saison besucht.
ride-index
www.ride-index.de ist eine private Fahrgeschäfts-Datenbank, die übersichtlich und gut sortiert Informationen über Fahrgeschäfte mit Angaben von Hersteller, Baujahr, Auftraggeber und Verbleib des Geschäftes auflistet.
Riesenrad
Riesenräder gehören zu den Hochgeschäften, die eine Untergruppe der Fahrgeschäfte sind. Das Riesenrad gehört zu den Skelettbauten. Die Bezeichnung Riesenrad ist wahrscheinlich erst Mitte des 20. Jahrhundert entstanden. Auf den Bauzeichnungen von Fritz Bothmann ist noch der Name Russe oder Russen Rad zu lesen. Diese Namen scheinen sich aus der Russischen Schaukel abgeleitet haben. Diese […] Mehr lesen →