Enzyklopädie

0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V W Z

Festschrift Herford 1987

Werner, Jürgen: Festschrift zum 38. Delegiertentag des Deutschen Schaustellerbundes e.V Berlin. 22.01.1987 Herford. In: Jahrbuch Schausteller 2000. Waiblingen 1990, S.151f.

Fliegende Bauten

(Amtssprache): Oberbegriff für mobil einsetzbare, transportable, wiederholt zerleg- und aufstellbare Einrichtungen wie Zelte, Buden, Geschäftswagen und Fahrgeschäfte. Erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Geschäfte transportabel und eigneten sich für die mobile Verwendung auf Festplätzen. Das Mitführen eines Baubuches indem alle Pläne und Berechnungen sowie alle Tüv Abnahmen protokolliert sind ist ab 1949 Pflicht.

Florian Dering

Dr. Florian Dering schrieb 1986 die erste wissenschaftliche Publikation zur volkskundlichen Geschichte des Jahrmarkts und der Schaustellerei. (Dering 1986.) Sein Buch Volksbelustigungen ist eine bildreiche Kulturgeschichte von den Fahr-, Belustigungs-, und Geschicklichkeitsgeschäften der Schausteller vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. In seiner Dissertation thematisiert er: Volksbelustigungen auf öffentlichen Plätzen Objekte zur Volksbelustigung Frühe Formen, Hersteller, […] Mehr lesen →

Bodenkarussell in Straßburg © von Michael Hoenigs

Französisches Bodenkarussell Foto-Galerie

Während eines Urlaubs machte Michael Hoenigs und seine Frau Maria am 13. 05.2024  auf dem Place Gutenberg in in Straßburg wunderschöne Aufnahmen eines Bodenkarussells. Das Baujahr wurde mit dem Jahr 1900 angegeben. Der Inhaber Luc Wittig gab an, dass der Hersteller die Firma Le Grain aus Frankreich gewesen sei. Leider ist der Maler der ursprünglichen neubarocken […] Mehr lesen →

Erstes Mitgliedheft ausgestellt am 26.09.1926 Original im Besitze von Margit Ramus

Frauenbund Colonia

1926 Der Rheinische Frauenbund Colonia wird gegründet Der Frauenbund Colonia wurde unter dem Namen „Rheinischer Frauenbund Colonia“  im September des Jahres 1926 von Katharina Schoeneseifen als Erste Vorsitzende und einigen anderen Schaustellerfrauen in dem Lokal Campanella am Kölner Zoo gegründet. Sinn und Zweck war, den „Mitschwestern frohe Stunden zu bereiten um die Sorgen des Alltags […] Mehr lesen →

Frauenbund Einigkeit Mannheim im Jahre 1951

Frauenbund Einigkeit Mannheim

Der Frauenbund Einigkeit mit Sitz Mannheim feiert 2021 sein 100jähriges Bestehen. Mit großer Freude konnte die Abschrift der originalen Dokumente aus dem Jahre 1951 hier eingestellt werden.   Geschichtliche Entwicklung Die Feier eines 30 jährigen Jubiläums bedeutet in unserer schnelllebigen Zeit kein besonders auffallendes Ereignis. Immerhin ist das Ende eine sollten Zeitabschnittes ein Grenzstein, der […] Mehr lesen →

Frauenbund Germania

Rheinisch-Westfälischer Frauenbund Germania So lange Karussells sich drehen, soll unsere Germania bestehen!“ Im Jahre 1909 schlossen sich engagierte Schaustellerfrauen aus Dortmund und Umgebung zusammen und gründeten als „Verein meß- und marktreisender Frauen“ den „Rheinisch-Westfälischen Frauenbund Germania“. Das war zu einer Zeit, in der durch die ständigen Attacken von Volksfestgegnern zahlreiche traditionelle Jahrmärkte und Kirmessen ersatzlos […] Mehr lesen →