Enzyklopädie

0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Rhein-Toto-Zentrale der Familie Schoeneseifen. Foto 1951 © Archiv Ramus

Losbude Glückshafen

Bereits im 15. Jahrhundert sollen in Deutschland auf Jahrmärkten Waren durch Losziehungen erworben worden sein. Rainer Schulz erwähnt eine solche Preisverlosung in Augsburg im Jahre 1470.  Im 17. Jahrhundert sollen auf dem Bremer Freimarkt schon Lotterien stattgefunden haben. Mehr lesen →
Ramus 2013. Kat. 62-1
Enterprise nach Umgestaltung in der 1. Winterpause 1974 Foto © Michael K. Bonhoff

Luft- und Raumfahrt

In den 1980er Jahren Auf malte unter anderem Harry Knorrn auf vielen offenen Rundfahrgeschäften,  z.B. auf der Rückwand des  Enterprises, Motive aus der Luft- und Raumfahrt.
Auch in der zeitgenössischen Kunst  wurden Luft- und Raumfahrt thematisiert z.B. von Wassily Kandinsky. 

Luftgebläse

Wird oft in die Fassaden der Belustigungsgeschäfte als Spaßfaktor im Boden des Parcours eingelassen. Beim Betreten eines Gitterrostes strömt von unten Luft nach oben. In den 1950er Jahren einer der Höhepunkte auf dem Volksfestplatz, wenn die Röcke der Damen in die Höhe flogen.

Franz Mack mit seiner Datschkapp © Sammlung Mack & Opitz

Mack

Franz Mack wäre am 7. März 2021 100 Jahre alt geworden. Zeitlebens war er Chef und Seele eines weltweit bekannten Familienimperiums. Bis ins hohe Alter führte er mit Fleiß, unternehmerischem Wagemut, Geradlinigkeit, Bescheidenheit, Pünktlichkeit und mit einem starken Willen gemeinsam mit seinem Sohn Roland das Familienunternehmen Mack. Mehr lesen →

Magdanz 2006

Magdanz, Teresa Marlies: The Celluloid waltz: memories of the fairground carousel. Toronto: University, Graduate Dept. of Music. 2006.

Circus Circus Bruch © Mark Schumburg

Magic Circus Circus

1989 entwickelte die Firma Huss dieses familienfreundliche Karussell mit dem Namen Magic. Einige Anlagen wurden an europäische Schausteller verkauft, einige an Vergnügungsparks weltweit. Acht Modelle blieben zunächst in Deutschland. Mehr lesen →
Magic der Firma Hainlein © Mark Schumburg

Magic Ludewigt > Meyer > Hainlein

Name des Projektes 22 Nr. 1 Magic Typologische Bauaufgabe Offenes Rundfahrgeschäft Bauform Skelettbau Baujahr und Bau Nr. 3/1989  54011 Hersteller Heinrich Wilhelm Huss Maler Jacques Courtois Dekorationsthematik Zirkus – Welt Inhaber 1989-90 Ludewigt (Oldenburg) 1991-96 Kopp (Paris/F) 1997 Meyer (Dresden) 1997-06 Hainlein & Meyer GbR (Berlin) 2007-13 Rudi Hainlein (Berlin) Baugeschichte 1989 entwickelte die Firma […] Mehr lesen →

Maigler 2008

Maigler, Peter, Hrsg.: Oktoberfest! Ein literarischer Wiesnbummel. München 2008.

Mann 2005

Mann, Thomas: Tonio Kröger. In:  Die Erzählungen. Frankfurt a.M. 2005. S. 284.

Marchal

Marchal, Fabienne u. François. L’art forain. Paris 2002.