In den 1980er Jahren Auf malte unter anderem Harry Knorrn auf vielen offenen Rundfahrgeschäften, z.B. auf der Rückwand des Enterprises, Motive aus der Luft- und Raumfahrt.
Auch in der zeitgenössischen Kunst wurden Luft- und Raumfahrt thematisiert z.B. von Wassily Kandinsky.
Enzyklopädie
Luft- und Raumfahrt
Luftgebläse
Wird oft in die Fassaden der Belustigungsgeschäfte als Spaßfaktor im Boden des Parcours eingelassen. Beim Betreten eines Gitterrostes strömt von unten Luft nach oben. In den 1950er Jahren einer der Höhepunkte auf dem Volksfestplatz, wenn die Röcke der Damen in die Höhe flogen.
Mack
Magdanz 2006
Magdanz, Teresa Marlies: The Celluloid waltz: memories of the fairground carousel. Toronto: University, Graduate Dept. of Music. 2006.
Magic Circus Circus
Magic Ludewigt > Meyer > Hainlein
Name des Projektes 22 Nr. 1 Magic Typologische Bauaufgabe Offenes Rundfahrgeschäft Bauform Skelettbau Baujahr und Bau Nr. 3/1989 54011 Hersteller Heinrich Wilhelm Huss Maler Jacques Courtois Dekorationsthematik Zirkus – Welt Inhaber 1989-90 Ludewigt (Oldenburg) 1991-96 Kopp (Paris/F) 1997 Meyer (Dresden) 1997-06 Hainlein & Meyer GbR (Berlin) 2007-13 Rudi Hainlein (Berlin) Baugeschichte 1989 entwickelte die Firma […] Mehr lesen →
Maigler 2008
Maigler, Peter, Hrsg.: Oktoberfest! Ein literarischer Wiesnbummel. München 2008.
Mann 2005
Mann, Thomas: Tonio Kröger. In: Die Erzählungen. Frankfurt a.M. 2005. S. 284.
Marchal
Marchal, Fabienne u. François. L’art forain. Paris 2002.