Enzyklopädie

0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V W Z
1930er Jahre Tarantella Siebold © Sammlung Siebold & Pfennig

Tarantella

Friedrich Wilhelm Siebold baute um 1930 das Karussell Tarantella nach amerikanischen Plänen nachgebaut worden. Bei näherer Betrachtung kann man diesen Karussellbau als Vorläufer der Rakete sowie des Calypsos von Mack erkennen. Mehr lesen →
Teufelsrad Bergmann © Sammlung Froitzheim / Peter Roi

Teufelsrad

Friedrich Wilhelm Siebold baute dieses erfolgreiche Belustigungsgeschäft nach dem Vorbild des ersten Teufelsrad von Carl Gabriel aus dem Jahre 1908, wie die Abbildung des wandernden Luna-Parks von Siebold aus den frühen 1920er Jahren zeigt. Mehr lesen →
Teufelsrad Bergmann © Sammlung Froitzheim / Peter Roi

Teufelsrad Foto-Galerie

Historische Schaustellergeschäfte erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Hier finden sie Fotos der ersten Turmrutschbahn, auch Toboggan genannt. Mehr lesen →
Siebolds Peitsche, nachgebaut nach den amerikanischen Plänen. © Sammlung Seibold & Pfennig

The Whip – Die Peitsche

1924 importierte Friedrich Wilhelm Siebold aus den USA die Neuheit „The Whip“. Er hatte das Geschäft auf Coney Island gesehen. Für den Nachbau in seiner Bremer Firma erwarb Siebold das Patent von dem Amerikaner W. F. Mangels. Mehr lesen →

Thoma 1988

Thoma, Willi: Faszination Karussell- und Wagenbau, 200 Jahre Heinrich Mack Waldkirch, Freiburg/Heitersheim 1988.

Schiesswagen Völlmecke © Sammlung Stork/Brotte

Tier- und Jagdmalerei

Diese Bildinhalte wurden von den Malern Fritz Laube, Ludwig Specht, Josef Wallner, Fritz Hilbert, Werner Sommer, u.a. gemalt. Schon immer hatten Darstellungen von Tieren die Menschen fasziniert. Während in der niederländischen Malerei der Barockzeit Jagdszenen und Tierkämpfe gemalt wurden, unterlag auch die Tiermalerei der Entwicklung anderer Bildgattungen und wurden später stilisiert dargestellt. Meist dienten ausgestopfte Tiere […] Mehr lesen →

Toboggan der Firma Fischer. Foto Düsseldorf 2010 © Mark Schumburg

Toboggan

Name(n) des Geschäftes Toboggan Typologische Bauaufgabe Hochgeschäft Bauform Skelettbau Baujahr 1907 Hersteller Franz Anton Bausch Bauherr / Inhaber Bausch > William Fischer Baugeschichte Die hier vorgestellte Turmrutschbahn, Toboggan genannt, wurde nach Angaben der Familie Bausch von dem Badener Schausteller Franz Anton Bausch, mit ortsansässigen Zimmerleuten seiner Heimatstadt, nach einem amerikanischen Vorbild gebaut. Er hatte die […] Mehr lesen →

Modell des neuen Schienengeschäft von Mack © Sammlung Mack/Opitz

Tokaido-Express

Anton Schwarzkopf baute drei Anlagen für Deutschland. Die Firmen Robrahn und Bruch trennten sich schnell von dem Fahrgeschäft, Josef Schoeneseifen (Vater der Verfasserin) verkaufte seine Anlage erst 1981 an den Vergnügungspark „Eden Landia Neapel“. Mehr lesen →

Tunnelverkleidung

(Schausteller-Umgangssprache): Dekorative Bildtafel, die bereits von Bothmann einen Teil der Fahrbahn eines Rundfahrgeschäftes verdeckten. Sie werden am Dachstuhl eingehängt.