Arten von Schaustellergeschäften A - Z

Rundfahrgeschäft

Berg-und Talbahn von Hugo Haase Bj.1904. ©Archiv Siebold

Rundfahrgeschäfte sind eine Untergruppe der Fahrgeschäfte.
Es sind Karussells in denen die Besucher durch maschinelle Kraft in einem festgelegten Kreis befördert werden z.B. Schlittenfahrt, Seesturm-Bahn, Musik Express u.a

Die Geschichte der Rundfahrgeschäfte beginnt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in England. Als mit dem Einsetzen der Dampfmaschine eine neue Energiequelle entwickelt wurde. Bald fanden die englischen Switchbacks ihren Weg auch nach Deutschland.
In Deutschland nannte man diesen Karusselltyp  Berg- und Talbahn. Es war der Oberbegriff für Karussels, deren Fahrweise, die übliche Kreisform einer horizontalen Ebene verließ und in eine Fahrt über Berge und Täler führte.

Deutsche Herstellerfirmen von Karussells wie Haase, Bothmann, Heyn oder Gundelwein knüpften an die englischen Vorbilder an, experimentierten und entwickelten später ihren eigenen Stil in der dekorativen Ausstattung. 1926 baute Bothmann die erste Raupe. Heyn und Gundelwein folgten 1936 mit den ersten Seesturmbahnen. Auch die Firma Achtendung in Köln baute diese Bautypen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Firma Heinrich Mack, neben der Konstruktion von Autoskootern, mit dem Bau von Berg- und Talbahnen. Sie wurden aufgrund ihrer winterlichen Bemalung, Zugspitzbahn, Bobbahn oder Weißer Traum genannt. Diese ehemalig Berg- und Talbahn genannten Karussells wurden unter Berücksichtigung technischer Innovation zu den meist gebautesten Karussells Deutschlands.

Die Konstruktionsbeschreibung umfasst drei bauliche Entwicklungsstufen, die mit der Bauaufgabe der ersten Berg- und Talbahn im Jahre 1890 beginnt, und mit der technisch ausgereiften Ausführung Ende des 20. Jahrhunderts enden. Kunsthistorisch spannend sind die wechselnden Dekorationsstile eines Karusselltypus, der über 100 Jahre gebaut und von Deutschland aus weltweit in alle Kontinente exportiert wurde. Bis heute ist jede Bahn aufgrund ihrer individuellen Dekoration ein Unikat.

In der Regel habe sie eine komplette Bedachung oder eine Ringbedachung. Ein Karussell völlig ohne Bedachung wurde ab den 1950er Jahren gebaut und als Offenes Rundfahrgeschäft bezeichnet.

© Margit Ramus

Dazu Schaustellergeschäfte im Archiv Kulturgut Volksfest:

Diskothek
Break Dance 1
Break Dance 2
Break Dance 3

Ramus 2013

Schreiben Sie uns einen Kommentar

Haben Sie ergänzende Informationen? Über sachdienliche Hinweise freuen wir uns.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *