Arten von Schaustellergeschäften

Die Arten von Schaustellergeschäften umfassen vier große Funktions- und Formbereiche: Fahr-, Lauf- und Belustigungs-, Spiel- und Verkaufsgeschäfte mit den jeweiligen Spezifizierungen. Hier gibt es grundlegede Informationen zu den Arten von Schaustellergeschäften von A bis Z.

0 A F G I K L O R S V

Schaukel

Schaukeln gehören zu den Hochgeschäften, die eine Untergruppe der Fahrgeschäfte sind. Die Schaukel gehört zu den Skelettbauten. Schaukelvorrichtungen finden wir bereits auf alten Stichen des 17. Jahrhunderts, es waren einfache Konstruktionen, bei denen eine Sitzgelegenheit zwischen zwei Stützen eingehängt war. Um 1890 erschienen die ersten Schaukeln auf deutschen Jahrmärkten. Man nannte sie zunächst Amerikanische Schaukel. […] Mehr lesen →

Schiff

Schiffe gehören genau wie die Schaukeln zu den Hochgeschäften, die eine Untergruppe der Fahrgeschäfte sind. Die Schaukel gehört zu den Skelettbauten. Schaukelvorrichtungen finden wir bereits auf alten Stichen des 17. Jahrhunderts, es waren einfache Konstruktionen, bei denen eine Sitzgelegenheit zwischen zwei Stützen eingehängt war.   Um 1890 erschienen die ersten Schaukeln auf deutschen Jahrmärkten. Man […] Mehr lesen →

Spiel- und Geschicklichkeitsgeschäft

Die Geschäftsart Spiel- und Geschicklichkeitsgeschäfte umfasst in Untergruppen folgende Geschäfte: Verlosungen gebaut von Mack und Dietz u.a. Schiesswagen gebaut von Mack, gemalt von Opitz und Laube u.a. Automatenglücksspiele gebaut von Mack u.a. Wurfbuden z.B. Ballwerfen, Ringwerfen u.a.   Mehr dazu finden Sie dazu unter: Spielgeschäfte

Einer der ersten Süsswaren des Herstellers Mack. Foto um 1930. © Archiv Mack

Süsswaren

Süsswaren-Geschäfte sind eine Untergruppe der Verkaufsgeschäfte. Süsswaren ist gleichzeitig der Oberbegriff für alle Verkaufsgeschäfte, in denen verschiedene süße Speisen teilweise vor den Augen der Besucher zubereitet und zum sofortigen Verzehr verkauft werden. Zum Beispiel: Gebrannte Mandeln und Nüsse, Früchte mit Schokolade überzogen, Popcorn, Liebesäpfel, Lebkuchenherze und vieles mehr. Bis ins 20. Jahrhundert sind einfach gestaltete […] Mehr lesen →