Fahrgeschäfte

1 A B C D E F G H I J M P R S T Z
Ranger-Zinnecker. Foto 2006 © Sammlung Mark Schumburg

Ranger

Name des Projektes 10 Nr. 2 Ranger Typologische Bauaufgabe Hochgeschäft Bauform Skelettbau Baujahr und Bau Nr. 3/1981 39392 Hersteller Huss Erst-Bemalung Knorrn Dekorationsstil   Bauherr / Inhaber 1981-1982 Rudi Robrahn 1983-1985 Arnoux Karlsruhe 1986-1993 Stoucken Niederlande 1993-1995 Hans-Josef Barth 1995-2004 Crick Großbritannien ab 2005 Verdonk Niederlande Baugeschichte Die Anfänge der Überkopf-Karussells liegen in den USA. […] Mehr lesen →

Raupe Karl (Kalli) Mark aus Düren © Archiv Marion Hölzgen

Raupe Achtendung

Name(n) des Geschäftes Raupe Typologische Bauaufgabe Fahrgeschäft Bauform Rundfahrgeschäft Baujahr 1931 ff Hersteller Albert Achtendung Maler unbekannt Dekorationsthema Rock & Pop Bauherr / Inhaber Willems; Mark; Cronenberg; Fellerhoff, Mark, Schüle u.a. Firma Achtendung Köln In welchem Jahr die Firma Albert Achtendung aus Köln die ersten Raupen baute ist bisher noch nicht fundiert erschlossen. Möglicherweise ergab […] Mehr lesen →

Raupe der Firma Aigner. © Sammlung Opitz

Raupe Mack

Raupe, das Kultkarussell der 1950 und 60er Jahre erlebte im Jahr 1980 eine Renaissance, als Heinrich Mack die alten Pläne noch einmal aufnahm und eine modifizierte Raupenbahn konstruierte. Mehr lesen →
Raupe Wendler Soest Archiv Wendler

Raupe Orenstein & Koppel

  Name(n) des Geschäftes Raupe Typologische Bauaufgabe Fahrgeschäft Bauform Rundfahrgeschäft Baujahr 1948 Hersteller Orenstein & Koppel – Arthur Koppel AG Maler unbekannt Bauherr / Inhaber Wendler Firmengeschichte Neben den Firmen Bothmann und Achtendung baute auch die Firma Orenstein & Koppel in ihrer Niederlassung in Dortmund einige Raupen. In der bei Wikipedia umfangreich dargestellten Firmengeschichte der 1876 […] Mehr lesen →

Erste Skizzen von verschiedenen Drehvorrichtungen. 1620 Archiv PUMU

Riesenrad

Riesenräder gehören zu den Hochgeschäften, die eine Untergruppe der Fahrgeschäfte sind. Das Riesenrad gehört zu den Skelettbauten. Die Bezeichnung Riesenrad ist wahrscheinlich erst Mitte des 20. Jahrhundert entstanden. Auf den Bauzeichnungen von Fritz Bothmann ist noch der Name Russe oder Russen Rad zu lesen. Diese Namen scheinen sich aus der Russischen Schaukel abgeleitet haben. Diese […] Mehr lesen →

Round UP

Name(n) des Geschäftes Round UP Typologische Bauaufgabe Offenes Rundfahrgeschäft Bauform Rundbau Baujahre 1958 Hersteller Kaspar Klaus Maler   Dekorationsstil Flower Power Dekorationsthema   Bauherr / Inhaber  Gustav Emde Verbleib   Baugeschichte Anfang der 1950er Jahre entwickelte der Amerikaner Frank Hrubetz ein Karussell mit hydraulischem Hebemechanismus. Aufgrund der schnellen Umdrehungsgeschwindigkeit und der damit auftretenden Zentrifugalkraft wurden […] Mehr lesen →