Archivalien

1962 Köln Kein Platz für Schausteller?

Protest gegen Rat und Verwaltung „Wir möchten auch einmal Weihnachten ohne Sorgen feiern können!“ Das war der allgemeine Wunsch der Kölner Schausteller, die sich auf der Protestversammlung in der Ehrenfelder Gaststätte Glasz über Benachteiligungen durch Rat und Verwaltung der Stadt beklagten. Es geht nämlich darum, ob die Schausteller von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch auf dem Sassenhof […] Mehr lesen →

1962.12.05 Von der Stadt die Schau gestohlen KSTA

1962 Köln Von der Stadt die Schau gestohlen

Noch weniger Platz für Buden und Karussells Sein Gesicht ist krebsrot. Seine Adern schwellen beängstigend an. Zornig ruft er in den Saal: „Wir sind keine Wännläpper. Wir sind ehrliche Steuerzahler. Wir gehören zur Elite der Bürger.“ Noch ehe der kleine, stämmige Mann mit dem pechschwarzen Schnurrbart Luft geholt hat, um weiterzusprechen, prasselt der Beifall wie […] Mehr lesen →

1968 Bad Neuenahr Blick hinter die Kulissen einer Kirmes

Die Kirmes ist da! Mit großen Augen schaut klein Peterle seine Mutti an, bettelt und klatscht in die Hände: „Bitte, lass uns Reitschulfahren gehen.“ Was kann eine liebe Mama da anderes tun, als den Wunsch des Steppke zu erfüllen? Aber weder Mama noch ihr Liebling werden jetzt am Wochenende bei ihrem Besuch auf der Kirchweih […] Mehr lesen →

1968 Köln Die Achterbahn macht siebzig Sachen

Walter Schallies beschreibt 1968 im Kölner Stadt Anzeiger das Kulturgut Volksfest als „Spiegel der Gesellschaft“. Er gibt eine authentische Definition des Schaustellergewerbes und erkannte schon damals, dass die Schausteller die Ideen zu Innovationen geliefert haben und trotzdem die Tradition pflegten. Sie, die Schausteller hätten gemeinsam mit den bewährten Herstellern die Entwicklung der Fahrgeschäfte und anderen […] Mehr lesen →

1969 Velbert Warnen Sie die Schausteller-Kollegen!

Es ist sehr erstaunlich, dass in der Fachzeitschrift „Der Komet“, in einem Bericht wichtige Fakten eines Ereignisses nicht korrekt dargestellt sind. Irgendwann sind keine Zeitzeugen mehr am Leben, um die falschen Informationen aufzuklären, die so den kommenden Generationen weitergeben werden und einen Unfall und die Sicherheit eines Schaustellergeschäftes in ein völlig falsches Licht stellen würde.  […] Mehr lesen →

1972 Tokaido-Express war nicht mehr betriebssicher

Vernichtendes Urteil der technischen Experten-Kommission: „Tokaido-Express“ war nicht mehr betriebssicher Nach dreitägiger Untersuchung und stundenlangen Fahrversuchen gestern Abend vorläufigen Befund bekanntgegeben – Starker Verschleiß an Laufrädern und Rollen – Überbesetzung spielte nur „in geringem Maße“ eine Rolle – Rätsel zum Zeitpunkt der letzten Überprüfung – Bayreuther Behörden schuldlos Das Rätsel um das Bayreuther Volksfest-Unglück scheint […] Mehr lesen →

1973 Remscheid Kirmes-Kassen klingeln laut

Kirmes-Kassen klingeln laut Auch die Stadt hat ihr Vergnügen am Vergnügen Denn sie kassiert kräftig mit – Dennoch: Die Schausteller sind zufrieden Ja, die Schaustellerei bleibt ein lukratives Geschäft. Die Mini-Unternehmer auf dem Schützenplatz sind jedenfalls zufrieden. Mit dem Wetter, das diesmal keinen Strich durch die Endabrechnung machte und vor allem mit dem Remscheider Publikum. […] Mehr lesen →

1974 Köln Sind Kirmes-Kinder zu beneiden?

Anlässlich des Kölner Frühlingsvolksfestes 1974 beschäftigte sich der Kölner Stadt Anzeiger mit der Frage, ob Schaustellerkinder zu beneiden sind. Warum wurde für die Presse schnell klar, dass diese Kinder auch benachteiligt sind? Schaustellerkinder wachsen liebevoll im Kreise der Familie auf, sie werden nicht mit wenigen Monaten bereits in einer Kita untergebracht. Sie sind keine Schlüsselkinder, […] Mehr lesen →

1974 Remscheid Volksfest-Schausteller sind im Laufe der Zeit Rechenkünstler geworden

Kein Kirmes-Spaß ohne Preis-Fragen Auf dem Schützenplatz ist großer Wieder-Aufbau / Der RGA hörte sich um Gestern bereits herrschte auf dem Schützenplatz Hochbetrieb. Die Schausteller hielten Einzug. Aus allen Himmelsrichtungen kommen sie auch diesmal zum Remscheider Schützenfest. Die Tage vor der offiziellen Eröffnung sind wie immer beherrscht von hektischer Betriebsamkeit. Überall wird gehämmert und gezimmert […] Mehr lesen →

1976 Bonn Schausteller als Transportunternehmer

Schausteller als Transportunternehmer Einer der traditionsreichsten und vielseitigsten Berufe ist die Schaustellerei. Seit vielen Generationen kommen Schausteller aus der gleichen Familie nach Pützchen. Zu den bekanntesten Schaustellern des Beueler Raumes gehört die Familie Barth. Wie schnell man „schalten“ und „planen“ muss, um die verschiedenen Volksfeste und Kirmesveranstaltungen wahrzunehmen, erläuterte uns Rudolf Barth an folgendem Beispiel: […] Mehr lesen →