- Vorwort
- Kölner Karneval
- 1935 wurde das Festkomitee aufgelöst
- Kölner Schausteller Szene in den 1930er
- Kirmesveranstaltungen im Kölner Karneval 1933 -1936
- Galerie I Anfragen Karneval 1933
- Vergabe der Karnevalsplätze
- Vergabe- oder Zulassungskriterien
- Politische Auswirkungen unter der NSDAP
- Das Verhalten untereinander
- Kirmesveranstaltungen an Karneval nach 1945
Vorwort
Vor dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln wurden Akten über Karneval- und Osterveranstaltungen sowie Weihnachtsmärkte von der Verfasserin gescannt oder fotografiert.
Heute 2019, zehn Jahre nach dem Einsturz, sind diese Kopien die einzigen erhaltenen Dokumente über die Abwicklung der Volksfeste in Köln im 19. und frühen 20. Jahrhundert und somit von allerhöchstem Wert für diesen Teil der Schausteller-Kulturgeschichte.
In Publikationen über den Kölner Karneval finden Kirmesveranstaltungen in Köln keine Beachtung. Der Straßenkarneval mit Karussells, Achterbahn, Riesenrad, Autoskooter und vielen weiteren Volksbelustigungen, der bei der Bevölkerung über Jahrzehnte so viel Begeisterung fand, wird in der Kulturgeschichte der Stadt Köln völlig außen vorgelassen.
Durch die Sicherung des Aktendeckel der „Registratur der Marktverwaltung“ mit der Signatur 725/25 vor dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln ist fundiert belegt, dass bereits in dem Zeitraum von 1825 bis 1869 vom Marktamt der Stadt Köln Kirmesveranstaltungen zu Karneval durchgeführt wurden. „Karneval“ Acten der Stadt Köln Marktverordnung und die Organisation der Marktverwaltung. Angefangen 1825. Geschlossen 1869.
1823 etwa zeitgleich wurde das ´,Festordnendes Comité‘, das jetzige Festkomitee Kölner Karneval 1823 e.V., gegründet.
Heute stellen sich die Fragen:
Warum hatten die damaligen Kölner Schausteller nicht die Gunst der Stunde genutzt und auch die Kirmesveranstaltung zu Karneval in irgendeiner Form eintragen und sie damit auf Dauer zu sichern? Dies wird unbeantwortet bleiben…
Warum haben sich die Schausteller nicht dem ,Festordnenden Comité‘ angeschlossen?
Letzteres wird vielleicht am sozialen Gefälle im Kölner Karneval gelegen haben.
Die Aufnahme ins Festkomitee kostete drei Taler, die etwa 60% eines Wocheneinkommens eines Handwerker-Meisters bedeuteten und somit nur von der Oberschicht der Kölner gezahlt werden konnten und für Schausteller vermutlich zur damaligen Zeit ebenfalls unerschwinglich waren. (Brog, S 64 f)
Kölner Karneval
Um die Situation von damals besser verstehen zu können, folgt ein kurzer Abriss des Kölner Karnevals, der beim Lesen auch übersprungen werden kann. Es würde den Rahmen dieses Beitrages sprengen, die Historie des Kölner Karnevals ausführlich zu beschreiben. Eine kleine Einführung in den Kontext ist jedoch angebracht. ▼ Mehr zeigen
Kölner Schausteller Szene in den 1930er
Zum Anfang des 20. Jahrhunderts ist auch eine nicht unbedeutende Kölner Schausteller-Szene nachzuweisen.
Es gab acht Schausteller-Berufsorganisationen in Köln vor dem Zweiten Weltkrieg. Die Existenz dieser Vereine ist durch überlieferte Anschreiben der Vereine an die Stadt Köln belegt.
Dazu mehr: Alle Berufsorganisationen und Vereine in Köln ab 1897 auf einen Blick
Kirmesveranstaltungen im Kölner Karneval 1933 -1936
Auch für diese Zeit belegt ein Aktendeckel der Stadt Köln die Durchführung von Kirmesveranstaltungen zu Karneval: „Akten der Stadt Köln Marktverordnung und die Organisation der Marktverwaltung. Angefangen 1932. Geschlossen 1934.“
Die Verträge wurden vom Marktamt der Stadt Köln an die einzelnen Schausteller vergeben.
Die im Historischen Archiv der Stadt Köln aufgefundenen Jahrgänge 1933 bis 1936 der Kirmesveranstaltungen an Karneval liefern wichtige Informationen.
Zum Beispiel vermitteln die Inhalte der Anfragen der Schausteller für Standplätze, Erfahrung und Kontinuität der Antragsteller bei Veranstaltungen dieser Art.
Friedrich Delcour unterstreicht seine Anfrage mit dem Hinweis, dass die Genehmigung seines Gesuches ihn in die Lage versetzen würde, einer Anzahl von Arbeitern Brot zu verschaffen und außer bereits ausgeführter Arbeiten an seinem Hausbesitz Dürenerstr. 98 und Klosterstr. 43 wie Hausanstrich, Pflasterarbeiten etc. weitere Aufträge an Kölner Handwerksmeister vergeben zu können. (Anfrage vom 24.11.1934)
Friedrich Delcour schreibt am 23. Januar 1936, dass er bereits den überwiegenden Teil [das höchste Standgeld] der größeren Geschäfte getragen habe, damit die minderbemittelten Bewerber zu angemessenen Preisen aufbauen können. Er zahle bereits 700 RM als Platzgeld für seine Raupenbahn, 300 Rmk als Spende für das Winterhilfswerk sowie 3000 Freikarten zum unentgeltlichen Besuch seines Unternehmens für die Volksgenossen. (Anfrage vom 23.01.1936)
Alex Gormanns schreibt am 22.01.1934, dass er bereits seit fünf Jahren in Köln ansässig sei und sich immer mit seiner Schiffschaukel beworben habe und nun endlich auch berücksichtigt werden wolle.
Schon damals scheint die Voraussetzung einer Teilnahme an der Karnevalskirmes ein Kölner Wohnsitz gewesen zu sein. In den 1960/70er Jahren artet dies zu internen Konkurrenzkämpfen unter den Schaustellern aus.
Die Anfragen für Karneval 1933 – 1936 sind über die Sachfragen hinaus wichtige Zeugnisse.
Sie geben Aufschluss über den Bildungsstand der damaligen Kölner Schausteller und ihre Bedeutung für die Kölner Wirtschaft.
Die Texte sind höflich, fehlerfrei, in einer der Zeit entsprechenden Hochsprache, fast durchweg auf Firmen-Briefpapier und formal in der damaligen Sütterlinschrift mit Füllfederhalter verfasst.
Einige sind mit der Maschine geschrieben. Teilweise werden Bankverbindungen und Telefonanschlüsse angegeben.
In der folgenden Galerie sind die Anfragen eingestellt. Die Texte sind in die aktuelle Lesbarkeit übertragen und neben das Original gesetzt. Beim Vergrößern der Dokumente ist der übertragende Text darunter gestellt.
Galerie I Anfragen Karneval 1933
In einer PDF-Liste sind die Anfragen mit Firmenname und Schaustellergeschäft aufgelistet.
Anfragen Karneval 1934
Vergabe der Karnevalsplätze
Der Schriftverkehr zwischen Stadt- und Marktverwaltung belegt, dass die Nutzung von einer Vielzahl an Plätzen in der ganzen Innenstadt und in einigen angrenzenden Stadtvierteln zu Karneval beantragt worden war. Am 18.1.1934 wurden die Plätze am Perlengraben und Waidmarkt genehmigt. Mit Schreiben vom 19.01.1934 folgte die Genehmigung folgender Plätze:
1. Am Bollwerk
2. Marktplatz an der Eiche
3. Wilhelmplatz in Nippes
4. Bachstraße in Mülheim
5. Marktplatz in Kalk
6. Platz an der Aemilianstraße/Ecke Luxemburger Straße
Vergabe- oder Zulassungskriterien
Die Vergabe der Standplätze unter der Herrschaft der NSDAP erfolgte durch Versteigerung oder Verlosung.
Am 21. Februar 1934 hatten Untervereine des Reichsverbandes ambulanter Gewerbetreibender Deutschland, kurz „RAGD“ genannt, bei verschiedenen Stadtverwaltungen Gesuche eingereicht, in Zukunft die Standplätze nicht mehr zu versteigern, sondern auf dem Wege der freihändigen Vergabe zuzuteilen.
In einem Schreiben vom 26. Februar 1934 reagiert die Stadt Köln mit Für und Wider gegen die bisherigen Vergabe-Arten.
Es heißt:
„[…] so sind doch Zweifel entstanden, ob dieses Verfahren beibehalten werden soll, weil hierbei die Standgelder hochgetrieben werden und in der Regel die kapitalkräftigen Schausteller im Vorteil und die kleineren Bewerber benachteiligt sind.“ […]
„Auch der hier gemachte Versuch, die Plätze zu verlosen, hat seine Nachteile, weil hierbei die leistungsfähigsten Unternehmer u.U. mehrmals hintereinander ausfallen können und in ihrer Existenz bedroht sind.“
Man schlug Verhandlungen mit dem Reichsverband ambulanter Gewerbetreibender Deutschlands, RAGD, vor und wollte in Folge entscheiden.
Im Laufe dieser Verhandlungen machten jedoch auch andere Kölner Berufsverbände Eingaben, z.B. bat der Verein rheinischer Fahrgeschäfts-Inhaber und Schausteller Köln, Mitglied des RAGD, in einem Schreiben vom 21. Januar 1933, seine Mitglieder bei der Vergabe von Standplätzen zu Karneval und Ostern wohlwollend zu berücksichtigen. Am 27. März 1933 bat der gleiche Verein den Bürgermeister Dr. Brandes um Beibehaltung der Versteigerung der Fahrgeschäfte, da bei einer Verlosung die Existenzen gefährdet seien.
Auch die Wirtschaftliche Vereinigung Kölner Lustbarkeiten, kurz WVKL genannt, machte eine Eingabe. Das Schriftstück ist von Josef Milz, dem Großvater der Verfasserin, verfasst und unterschrieben.
Politische Auswirkungen unter der NSDAP
Obwohl Schausteller selten politisch engagiert waren, blieben sie von den Ereignissen in Deutschland nicht unberührt. Am 21. März 1934 teilte der Nachrichtendienst des Organisationsamtes der Stadt Köln mit, dass die Reichsleitung der NSDAP entschieden habe, dass auch nichtarische Bewerber zu den Kirmes-Veranstaltungen zugelassen würden, „sofern sie durch frühere politische Betätigung nicht übel beleumundet sind.“ (Vollständiger Text ist im Original-Dokument in der folgenden Galerie zu lesen.)
Das Thema „Arische Abstammung“ wird in einem Schreiben von Ernst Hartkopf (Firma „Bau und Betrieb erstklassiger Schaustellungs-Unternehmungen Köln“), datiert auf den 23. Mai 1936, noch einmal behandelt. Hartkopf spricht seine früheren Erklärungen an, in denen er versicherte, dass er arischer Abstammung sei und die Klassifizierung seines Geschäftes als „Deutsches Geschäft“ von der Gauwirtschaftsberatung der NSDAP und der Industrie- und Handelskammer bescheinigt sei. Dies wird in einem Dokument der Reichsbetriebsgemeinschaft Handel wie folgt bestätigt:
„Berlin, 29.4.1935
Nach Prüfung Ihrer arischen Abstammung wurde festgestellt, dass Ihr Betrieb, obwohl Ihre Frau nicht arisch ist, von wirtschaftlicher Seite aus als arisches Unternehmen anzusehen ist. Dieser Meinung schließt sich auch der Wirtschaftsbeauftragte im Stabe Hess an.
Wir weisen darauf hin, dass bei Veranstaltungen, welche von der Partei aufgezogen werden, von dem zuständigen Gau der NSDAP und der Gaubetriebsgemeinschaft der Deutschen Arbeitsfront, besondere Erlaubnis eingeholt werden muss. HEIL HITLER“
(Originale Schriftstücke in die folgende Galerie eingestellt.)
Das Verhalten untereinander
Aus einem Schreiben vom 2. Mai 1934 der Stadtverwaltung Köln an den Regierungspräsidenten in Aachen geht hervor, dass die in Köln ansässigen Schausteller verlangen würden, die einheimischen Unternehmungen den auswärtigen vorzuziehen.
In einem Schreiben der Wirtschaftsgruppe ambulantes Gewerbe an die Marktverwaltung Köln vom 13.2.1936 wird darauf hingewiesen, dass Heinrich Heindrichs nicht alleiniger Besitzer seiner Raupe sei, sondern gemeinschaftlich mit dem Kollegen Cronenberg aus Düsseldorf die neue Raupe angeschafft habe. Kollege Cronenberg habe öffentlich auf einer Platzverteilung in Düsseldorf erklärt, dass er mit seiner zweiten Raupe in Köln auf dem Neumarkt platziert würde. Auch bei den Düsseldorfer Kollegen stieß dies auf Unmut, weil Cronenberg auch in Düsseldorf mit seiner ersten/zweiten Raupe einen Hauptplatz beanspruchte. (Vollständiger Text ist im Original-Dokument in der folgenden Galerie zu lesen.)
Für die Reinigung der Plätze mussten alle Schausteller eine Kaution hinterlegen. Ein Schriftstück belegt, dass die Beschicker der Karnevalsveranstaltung 1934 die Kaution in Höhe von 127,00 Reichsmark dem Winterhilfswerk (ehemalige Arbeiterverwaltung) zur Verfügung stellten.
Kirmesveranstaltungen an Karneval nach 1945
Erzählungen von Zeitzeugen erweisen, dass schon 1946,zwischen den weggeräumten Trümmern und zur Freude der Menschen, keine Kirmesveranstaltungen in Köln an den Karnevalstagen durchgeführt wurden
Fundierte Dokumente sind keine überliefert. Beim Liegenschaftsamt werden die Verträge nur zehn Jahre aufbewahrt und dann dem Stadtarchiv übergeben. Dort sind nach dem Einsturz noch keine Markt-Unterlagen der Nachkriegszeit identifiziert.
Aus diesem Grunde gibt es nur die Erinnerungen der nur noch wenigen Zeitzeugen und einige Presseberichte, die jedoch jüngeren Datums sind.
„Von der Stadt die Schau gestohlen
Noch weniger Platz für Buden und KarussellsSein Gesicht ist krebsrot. Seine Adern schwellen beängstigend an. Zornig ruft er in den Saal:
„Wir sind keine Wännläpper. Wir sind ehrliche Steuerzahler. Wir gehören zur Elite der Bürger.“
Noch ehe der kleine, stämmige Mann mit dem pechschwarzen Schnurrbart Luft geholt hat, um weiterzusprechen, prasselt der Beifall wie ein Platzregen durch die Ehrenfelder Gaststätte. Rund hundert Kölner Schausteller haben sich versammelt, um gegen eine Entscheidung der Stadtverwaltung zu protestieren:
Die fahrenden Unternehmer sollen Karneval 1963 auf die Plätze am Bollwerk und am Sassenhof verzichten.
Kommentar des Leiters der Kölner Schaustellervereinigung, Wilhelm von der Gathen: „Nicht auszudenken, welcher Schaden uns da trifft.“Die Gesichter hinter den Tischen sind ernst. Die Absage, die man vor wenigen Tagen im Briefkasten fand, war deutlich genug: „Trotz allem Verständnis, das die Stadt Köln für Ihre Wünsche aufbringt, ist es nicht möglich, Ihnen das Gelände am Sassenhof und am Bollwerk zur Verfügung zu stellen. Ich kann daher nur auf das Gelände an der Maximinenstraße verweisen …“
Die Schausteller schütteln verständnislos die Köpfe: „Es ging doch in den vergangenen Jahren. Warum will man uns wirklich die Existenz nehmen?“Wilhelm von der Gathen: „Gerade durch das Karnevalsgeschäft haben viele Kollegen die Möglichkeit, ihre Schulden zu begleichen. Bedenken Sie doch, dass wir durch den Winter praktisch ein halbes Jahr lang ohne Verdienst dastehen.“
Die Schausteller haben keineswegs resigniert. In einem Schreiben an Oberbürgermeister Theo Burauen, Oberstadtdirektor Dr. Max Adenauer, Stadtdirektor Berge und die drei Fraktionen heißt es:
„wir weisen darauf hin, dass seit nahezu 100 Jahren im Stadtgebiet von Köln an Karnevalstagen Schaustellergeschäfte aufgebaut worden sind, und ganz besonders möchten wir an die Nachkriegsjahre erinnern, als die Karnevalsgesellschaften noch keine städtischen Zuschüsse erhielten und uns händeringend darum gebeten haben, die Geschäfte aufzubauen, um mit den von den Schaustellern gezahlten Platzgeldern den Karneval zu finanzieren.“
Als die Stadt nach diesem Schreiben die kalte Schulter zeigte, trommelten von der Gathen und der Leiter der Fachgemeinschaft des ambulanten Markt- und Schaustellergewerbes für die Regierungsbezirke Köln — Aachen, Theo Rosenzweig jr., die Zunftbrüder zu einer Protestkundgebung zusammen.
Fast zwei Stunden lang machen sie ihrem Ärger Luft. „Ich musste 1560 Mark Steuer nachzahlen“, schreit einer der Männer in den Saal. „Hat die Stadt das Recht, uns das Brot zu nehmen? Da kann ich nur Pfui zu sagen.“ Der Karneval spielt sich in der Innenstadt ab. Wenn man uns nach Deutz spielen würde, dann ist das genauso, als würde ein Geschäftsmann seine Schaufenster in den Hof verlegen.‘Sie können es einfach nicht begreifen, warum die Stadt das Gelände am Sassenhof und am Bollwerk als Parkplätze reservieren will. Das Zentrum ist doch während der Hauptfesttage für Autos gesperrt.
Als Rosenzweig jr. verkündet: „Die Stadt hat über unsere Köpfe hinweg beschlossen, dass wir vom nächsten Jahr an in der Innenstadt keinen Platz mehr bekommen sollen“, fällt das Wort Protestmarsch. „Wir schließen uns dem Rosenmontagszug an“, ruft einer der erregten Zuhörer. „Vor dem Rathaus sollten wir aufmarschieren.“Der Plan scheint perfekt. Schon hat man beschlossen, im Polizeipräsidium einen Antrag zu stellen, als der Kölner SPD-Vorsitzende Hans-Jürgen Wischnewski (MdB) ins Lokal eilt und die Wogen wieder glättet.
Als er erfährt, dass seine Parteifreunde es bisher abgelehnt haben, eine Delegation der Schausteller zu empfangen, verspricht er: „Selbstverständlich bekommen Sie vor Weihnachten einen Termin, bei dem die Angelegenheit vernünftig besprochen wird. Wenn Sie jahrelang Platz gefunden haben, wieso dann 1963 nicht?“
Voller Hoffnung machen sich die Kölner Schausteller auf den Heimweg.“
Held, Björn: DZ Nr. 282 datiert auf den 5.12.1962
In der gleichen Ausgabe wird ein Leserbrief veröffentlicht. Er wird hier eingesetzt um zu zeigen, dass die Schausteller neben dem Kampf um Plätze zur Ausübung ihres Berufes in der Heimatstadt, auch immer wieder um ihr Ansehen kämpfen müssen.
Nr. 282 – Mittwoch, 5. Dezember 1962
LESER AN DIE DZ:
„Jahrhundertealte TraditionZu ihrem Gerichtsbericht „Mit blauem Auge davongekommen“ (Ausgabe 1.12.1962) gestatte ich mir als Geschäftsführer des Vereins Reisender Schausteller e. V., Sie darauf hinzuweisen, dass in diesem Bericht eine Formulierung enthalten ist, die darauf schließen lassen kann, dass Schausteller „von Kirmes zu Kirmes auf die Walze gehen“. Diese Art der Berichterstattung ist dazu da, unseren Berufsstand im Ansehen bei unseren Mitbürgern zu diskriminieren.
Der Schaustellerberuf zählt zu den ältesten Berufen und blickt auf eine Jahrhundertealte Tradition zurück. Man muss bei der Verwendung des Begriffes „Schausteller“ zu unterscheiden wissen zwischen Schausteller und Schaustellergehilfen. —
Schausteller kann nur derjenige Bürger werden, der nicht vorbestraft ist. Ansonsten verweigert die zuständige Behörde die zur Ausübung des Berufes erforderliche Reisegewerbekarte (früher Wandergewerbeschein).Schaustellergehilfen nennt man die Hilfskräfte, die aus allen Bevölkerungskreisen kommen und bei den Schaustellern in einem Arbeitnehmerverhältnis stehen. Unter diesen Hilfskräften gibt es gute und weniger gute Charaktere, genauso, wie es auch in anderen Gewerbezweigen solche Mitarbeiter gibt.
Infolge der akuten Mangellage am Arbeitsmarkt sind die Schausteller manchmal darauf, angewiesen, hier und da Hilfskräfte zu beschäftigen, die in normalen Zeiten keine Verwendung in unserem Fach finden würden. Das heißt allerdings nicht, dass ein Schausteller einen Mann beschäftigen würde, von dem im Voraus bekannt ist, dass er ein ausgesprochen kriminelles Element ist.Ein Wort zu der Formulierung in ihrem Bericht. Ein Schausteller geht niemals „auf die Walze“.
Auf die Walze gehen Chausseegrabenkenner, Tippelbrüder und Klinkenputzer.
Ein Schausteller betreibt sein Gewerbe, indem er mit Wohn- und Gerätewagen die Kirmessen, Schützenfeste und Volksfeste des In- und Auslandes bereist. Diese Art des saisongemäßen Umherziehens kann man keinesfalls als „auf die Walze“ gehen“ bezeichnen.
Otto Mark Geschäftsführer im Verein Reisender Schausteller e. V.“
Die großen Karnevals-Kirmessen haben bis auf eine kleine Kirmes an drei Tagen auf dem Neumarkt, ganz still und leise ein Ende gefunden. Diese kleine Kirmes wird in Zusammenhang mit dem Funken-Biwak an Karnevalsamstag in einer Publikation von 2016 wie folgt erwähnt:
„Am späten Mittag endet das Biwak und flugs wird in wenigen Stunden auf dem Platz eine Karnevalskirmes hochgezogen.“ (Oelsner, S. 111)
© Margit Ramus
Quellen | Alle Dokumente sind mit Genehmigung des Historischen Archivs der Stadt Köln eingestellt. Dort werden sie geführt unter der Signatur: Bestand 771 (Marktverwaltung) A66 Kirchweih und Schützenfeste, Karneval. Laufzeit 1931-1938.
|
Weitere Literatur | Euler-Schmidt, Michael: Kölner Maskenzüge: 1823–1914. Hrsg.: Werner Schäfke. Köln 1991.
|