Die Bauformen

Die Grundbauformen der Schaustellergeschäfte, wie der Rundbau, der Hallenbau, der Skelettbau sowie der Pavillonbau, orientieren sich an Bauformen, die aus der Architektur bekannt sind.

E H P R S
Aufriss einer Skooterhalle. Auszug aus den Originalplänen Bothmanns. © LATh - HStA Weimar, Fa. Bothmann Nr. B-II-2,5.4.BL. 1. Teil2

Hallenbau

Der Hallenbau bot sich formell als Baukörper für die Funktion eines Autoskooters  an. Vorbilder findet man in den sichtbaren Eisenkonstruktionen der Markthallen, der Bahnhöfe, der Fabriken und anderer funktionaler Gebäude des 19. Jahrhunderts. Solche formale Übereinstimmungen zeigen z.B. die Börse von Amsterdam sowie der Maschinenhalle des Industrieparks der Weltausstellung in Philadelphia. Der Hallenbau eignete sich auch […] Mehr lesen →