Selbstfahrende Geschäfte

Autoselbstfahrer
Auch Autoscooter oder kurz Skooter genannt, werden als Selbstfahrergeschäfte eingestuft und sind eine Untergruppe der Fahrgeschäfte. Zu den Selbstfahrergeschäften zählt man alle Schaustellergeschäfte, bei denen der Fahrgast selbst in einem Fahrzeug mit eigenen Antrieb auf einer Fahrbahn die eigene Fahrtrichtung und Geschwindigkeit bestimmt. Bereits 1914 baute Hugo Haase in Hannover-Stellingen ein Selbstfahrergeschäft den Eiserner See […] Mehr lesen →
Autoskooter ab 1923 Bothmann
Autoskooter ab 1936 Holzpfosten Mack
Name(n) des Geschäftes Autoskooter Mack Pfosten Typologische Bauaufgabe Selbstfahrergeschäft Bauform Hallenbau Baujahr ab 1936 Hersteller Heinrich Mack Maler Fritz Hilbert; Herber Sommer & Heinz Opitz sen. Dekorationsstil Neubarock Dekorationsthema Landschaftsmalerei mit zeitgenössischen Automobilen Bauherren / Inhaber Karl Sartorio St. Ingbert; Rudolf Barth Bonn; u.a. 1936 baute die Firma Heinrich Mack in Waldkirch/Breisgau die ersten Autoskooter. […] Mehr lesen →
Autoskooter ab 1954 Sechs-Säulen
Autoskooter ab 1961 Acht-Säulen
Name(n) des Geschäftes Autoskooter Typologische Bauaufgabe Selbstfahrergeschäft Bauform Hallenbau Baujahr 1961 ff Hersteller Heinrich Mack Maler Heinz Opitz sen. Dekorationsthema Grafik Bauherr / Inhaber Grund, Barth, u.v.a. Baugeschichte Wie bereits beim Sechs-Säulen-Skooter geschrieben änderte sich mit fast jedem Modell die Dekoration von Autoskootern. Nachdem im Jahre 1954 die Holzpfosten durch sechs große Stahlsäulen ersetzt worden […] Mehr lesen →
Autoskooter ab 1971 Zwei-Säulen
Go-Kart-Bahn
Go-Kart-Bahnen gehören zu den Selbstfahrergeschäften und sind eine Untergruppe der Fahrgeschäfte. Nur kurze Zeit nach dem Bau der ersten Autoskooter konstruierte Bothmann 1925/26 eine Autobahn, auf der mit Benzin angetriebene Fahrzeuge fahren konnten, eine sogenannte Avus-Autobahn. Im Gegensatz zum Autoskooter, wo der Spaß des Zusammenstoßens beabsichtigt war, bestand bei der AVUS-Autobahn der Reiz eines sportlichen […] Mehr lesen →