Fahrgeschäfte

1 A B C E F H M S T

1860er Jahre Etagenkarussells

Die erste Erwähnung der Doppelkarussells geht in die 1860er Jahre zurück. Einige gegenwärtige Inhaber geben das Baujahr ihres Bothmann-Karussells oft um die Mitte des 20. Jahrhunderts an. Sicher ist, dass Bothmann erst im Mai 1883 seinen Betrieb gegründet hat. Mehr lesen →
Krinoline von Johann Munck. Foto 1920er Jahre. © PUMU.

1891 Krinoline

Obwohl die Firma Ernst Sachs & Karl Fichtel bereits 1909 einen Elektromotor für den Antrieb der Krinoline konstruiert hatte, wurde dieses Karussell noch bis weit in die Mitte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts manuell zum Schwanken gebracht. Mehr lesen →
Achterbahn der Firma Siebold 1911. Postkarte © Archiv Siebold

Achterbahn

Achterbahnen sind den sogenannten Hochgeschäften zugeordnet. Sie sind eine Untergruppe der Fahrgeschäfte. Vorläufer der Achterbahnen sind die Berg- und Talbahnen (Montagnes russes) des 18. und 19. Jahrhunderts. Bei Achterbahnen werden einzelne Wagen oder Wagenzüge durch ein geschlossenes Schienensystem geführt. Bei der klassischen Achterbahn verläuft der Schienenweg in Form einer Acht, deren Schleifen in verschiedenen Höhen […] Mehr lesen →

Figur-8-Bahn Siebold. Postkarte datiert auf 1911 © Sammlung Siebold & Pfennig

Achterbahn 1911 Figur-8-Bahn

Friedrich Wilhelm Siebold hatte eine sogenannte 8-Bahn konstruiert, die bei der Firma Heinrich Mack gebaut wurde. Mehr lesen →