Schaustellergeschäfte A - Z

Disco Round

Name(n) des Geschäftes Disco Round
Typologische Bauaufgabe Offenes Rundfahrgeschäft
Bauform Skelettbau
Baujahr, Projekt und Bau Nr. 9/ 1985  18/ 49987
Hersteller Heinrich Wilhelm Huss
Maler  afaw
Bauherr / Inhaber in Deutschland Hanstein; Jüchler u.a.
Baubeschreibung

Das Zentrum bildet eine Mittelkonstruktion mit hydraulischem Hubarm, an dem eine geschlossene Fahrgastgondel in Form einer „Fliegenden Untertasse“ befestigt ist. Zu Fahrtbeginn hebt sich die Fahrgastgondel. Die Konstruktion ist mit einem Geländer nach außen abgegrenzt. Ein Kassenhaus ist in den Eingangsbereich integriert. Die Wartezone ist mit einem Geländer ein gegrenzt.

Dekoration

Die futuristische Fahrgastgondel des Disco Round mit zwei zur Seite aufschiebbaren Türen ist angelehnt an die Form einer „Fliegenden Untertasse“ aus den Science-Fiction-Filmen. Vier Lichtbänder in Form von Streifen, Rechtecken und Pfeilen schmücken die Außenhaut der riesigen Fahrgastgondel. Eine Möglichkeit für dekorative Bildträger bietet der überdimensionale Segmentbogen, der über die Fahrgastgondel gespannt ist. Er ist mit verschiedenen Flugobjekten bemalt. In der Mitte ist der Name Disco Round in großen Leuchtbuchstaben eingesetzt. Rechts
und links sind beleuchtete Sterne angebracht, die den Namen der Anlage tragen.

Provenienz und Verbleib

Das hier vorgestellte Modell von Lorenz wurde 1988 an den Schweizer Schausteller Jüchler ausgeliefert. Ab der Saison 1991 betrieb es die Firma Freiwald aus Frähden. 2001 wurde die Anlage eingelagert. 2005 erwarb der Schausteller Alexander Lorenz aus Luckenwalde den Disco Round
und betrieb ihn bis 2007. Seit 2008 ist er nicht mehr auf Reisen. 
Die Firma Hanstein aus Bremen betrieb ab 1988 ebenfalls einen Disco Round. Über die holländische Karussellbaufirma Mondial gelangte der Disco Round zur Firma Keudel im Wiener Prater, später an die Firma Kipp aus Bonn. Zwischen 1996 und 2003 betrieb Klaus Mittler aus Düren das Karussell. Er verkaufte an einen Schausteller (Vallenkurt) aus den Niederlanden. Unter dessen Obhut fiel der Disco Round nach nur einer Saison einem Brand zum Opfer.

© Margit Ramus

 

Ramus 2013. Kat. Nr. 80.
Gespräche der Verfasserin mit Klaus Mittler in Bonn im Mai 2011.

Schreiben Sie uns einen Kommentar

Haben Sie ergänzende Informationen? Über sachdienliche Hinweise freuen wir uns.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *