In den Beiträgen über große und kleine Volksfeste in Deutschland wird versucht aktuellen Fragen nachzugehen:
- Was begeistert die Menschen (noch immer) an einem Kirmesbesuch?
- Wie steht es um das Verhältnis zwischen großen und kleinen Volksfesten?
- Wünschen sich Besucher eher traditionelle Volksfeste oder moderne Ausprägungen?
- Wie ist Kirmes mit Tradition und Kultur der Menschen/ des Landes verbunden?
Die Dürener Annakirmes
Die Dürener Annakirmes ist auf die Überführung des Annahauptes von Mainz nach Düren im Jahre 1501 zurückzuführen. (Zens & Böhmer 1988. S. 7)
2013 jährt sich die erste urkundliche Erwähnung des größten Volksfestes der Region zum 375. Mal. Dies wurde gebührend mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert. Zum Jubiläum organisierte die Kirmesverwaltung ein Orgelwochenende, eine historische Kirmes, eine Ausstellung im Leopold-Hoesch-Museum mit Fotos und Modellen, sowie einem Festumzug.
Quellen | Zens&Böhmer 1988. |