Volksfeste

Unter dem Oberbegriff Volksfest schließen sich alljährlich stattfindenden  Feste zusammen, sie werden regional unterschiedlich benannt, wie z.B.: Kirmes, Kirchweih, Kerbe, Kerwa, Mess, Dult, Jahrmarkt, Rummel, Wiesen, Wasen, Dom, Freimarkt, Kramermarkt, Stoppelmarkt, Dult, Jahrmarkt oder Schützenfest. Eine Zusammenstellung von Volksfesten nach Ursprüngen gruppiert findet sich hier: Volksfeste nach Ursprüngen gelistet

A B C E H K M N O P S W

Würzburg Kiliani-Volksfest

Am 13. Oktober des Jahres 1030 verlieh Kaiser Konrad II. „auf Fürbitte unserer lieben Gemahlin Gisela und unseres edlen Sohnes Heinrich“ (Petzoldt 1983. S. 261) dem Bischof von Würzburg das Recht, alljährlich neben den gewöhnlichen Krammärkten einen Jahrmarkt, auf dem Gaukler ihre Künste darboten und fahrende Händler ihre Waren feilboten, abhalten zu dürfen. In der […] Mehr lesen →