Volksfeste

Unter dem Oberbegriff Volksfest schließen sich alljährlich stattfindenden  Feste zusammen, sie werden regional unterschiedlich benannt, wie z.B.: Kirmes, Kirchweih, Kerbe, Kerwa, Mess, Dult, Jahrmarkt, Rummel, Wiesen, Wasen, Dom, Freimarkt, Kramermarkt, Stoppelmarkt, Dult, Jahrmarkt oder Schützenfest. Eine Zusammenstellung von Volksfesten nach Ursprüngen gruppiert findet sich hier: Volksfeste nach Ursprüngen gelistet

A B C E G K M N P S W

Paderborn Libori-Volksfest

 In Paderborn wurde im 11. Jahrhundert ein Fest zur Domkirchweihe unter Bischof Meinwerk erwähnt. Seit dem 22. Juli 1327 werden die Domkirchweihe sowie das Namensfest des Dompatrons, des heiligen Liborius, dessen Gebeine im Jahre 836 von Le Mans nach Paderborn überführt wurden, gefeiert. (Petzoldt 1983. S. 253) © Margit Ramus   

Pützchens Markt 2017

Pützchens Markt

Pützchens Markt — Ein kleiner Rückblick! Jedes Jahr, am zweiten Wochenende im September finden sich rund 500 Schausteller zum größtes und ältesten rheinischen Volksfest im rechtsrheinischen Stadtteil von Bonn, in Pützchen, zum Pützchens Markt ein. Seinen Namen verdankt dieses große Volksfest einer kleinen Quelle, die aufgrund der Fürbitten der Äbtissin St. Adelheid entstanden ist. Im […] Mehr lesen →