Vergnügungsparks und ihre Entwicklung

Bereits im 16. Jahrhundert sind erste Vergnügungsparks, damals eher als Vergnügungsstätten zu bezeichnen, nachzuweisen. Sie waren jedoch meist nur der Feudalgesellschaft zugänglich. Erst im 19. Jahrhundert wurden sie nach und nach für das einfache Volk geöffnet. Berühmtestes Beispiel ist der Wiener Prater.
Im 20. Jahrhundert wurden die frühen Vergnügungspark zum Vorbild für die deutschen sowie auch für die von unseren europäischen Nachbarn gegründeten Vergnügung- und Freizeitparks.

0 K V W
Riesenrad im Wiener Prater Foto 2015 © Mark Schumburg

Wiener Prater

Wiener Prater Vor 2000 Jahren war das Areal des heutigen Praters die Grenze zwischen zwei Reiche und Kulturen. Hier verlief die Trennung zwischen Rom und Germanien, zwischen Zivilisation und Barbarentum. Seit dem 12. Jahrhundert war dieser Teil des Auwaldes, kaiserliches, privates Jagdrevier. Wiener Prater im 18. Jahrhundert Im Jahre 1766 gab der volksnahe Kaiser Josef […] Mehr lesen →