Geisterbahnen
Geisterbahn von Carl Böhm
Die erste Geisterbahn präsentierte Carl Böhm 1931 auf dem Hamburger Dom. Ein war ein rechteckiger Hallenbau mit Pultdach, der an den Seiten und nach hinten mit Planen geschlossen war. Dem Bau war eine Vorhangfassade vorgesetzt, die im Inneren ein Schienensystem verbarg. Bereits im gleichen Jahr begann ein Urheber- oder Konkurrenzproblem. Böhm ahnte wohl, welches neue […] Mehr lesen →
Geisterbahnen
Vorwort Die Historie der Geisterbahnen ist in den meisten Fällen bestimmten Schaustellerfirmen zuzuschreiben. Aus diesem Grunde ist es sinnvoll, die baugeschichtliche Entwicklung sowie die Dekorationen der Vorhangfassaden von Geisterbahnen primär nach Bauherren und dann in Bezug zu den Herstellern zu untersuchen. Eine chronologische Betrachtung kommt dabei nicht infrage, weil technische Entwicklungen in diesem Aufsatz nur […] Mehr lesen →
Geisterbahnen Chronologie
1898 Vorbild Elektrische Grottenbahn im Wiener Prater 1931 1. Geisterbahn auf dem Hamburger Dom von Carl Böhm 1932 4 Geisterbahnen Münchner Oktoberfest: Haase, Eckert, Kretschmar, Rubrecht 1934 2 weitere: Stössner/Herhaus, Riefers/Siebold > Patent auf Name 1926 Foto einer Geisterbahn in Prag […] Mehr lesen →