Volksfeste

Unter dem Oberbegriff Volksfest schließen sich alljährlich stattfindenden  Feste zusammen, sie werden regional unterschiedlich benannt, wie z.B.: Kirmes, Kirchweih, Kerbe, Kerwa, Mess, Dult, Jahrmarkt, Rummel, Wiesen, Wasen, Dom, Freimarkt, Kramermarkt, Stoppelmarkt, Dult, Jahrmarkt oder Schützenfest. Eine Zusammenstellung von Volksfesten nach Ursprüngen gruppiert findet sich hier: Volksfeste nach Ursprüngen gelistet

A B C E H K M N O P S W
Eingang zum Hamburger Dom Foto © Richie

Hamburger Dom

Das „Größte Volksfest des Nordens“ wird der „Hamburger Dom“ genannt, wobei man zwischen dem Frühlings-Dom, dem Sommer-Dom und dem Winter- oder Weihnachts-Dom unterscheidet. Der Winterdom ist der Älteste und Berühmteste. Er hat seinen Ursprung im 11. Jahrhundert und eine einzigartige Geschichte.  Namengebend für den Hamburger Dom wurde der alte Hamburger Mariendom. Zu dessen frühen Vorgängerbauten […] Mehr lesen →