Volksfeste

Unter dem Oberbegriff Volksfest schließen sich alljährlich stattfindenden  Feste zusammen, sie werden regional unterschiedlich benannt, wie z.B.: Kirmes, Kirchweih, Kerbe, Kerwa, Mess, Dult, Jahrmarkt, Rummel, Wiesen, Wasen, Dom, Freimarkt, Kramermarkt, Stoppelmarkt, Dult, Jahrmarkt oder Schützenfest. Eine Zusammenstellung von Volksfesten nach Ursprüngen gruppiert findet sich hier: Volksfeste nach Ursprüngen gelistet

A B C E H K M N O P S W

Bad Hersfeld Lullusfest

Die deutsche Volksfest-Kultur Spiegel unserer Gesellschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie ist immer noch lebendig, dafür ist das Lullusfest in Bad Hersfeld ein besonders gutes Beispiel. Das Lullusfest ist einer der ältesten Volksfeste Deutschlands. Es erinnert an den Gründer Bad Hersfelds, den Bonifatius-Schüler Erzbischof Lull (710 – 786). Ursprünglich war es ein reines Kirchenfest […] Mehr lesen →

Bremer Freimarkt

Der Bremer Freimarkt findet seit 1035in der norddeutschen Großstadt Bremen statt und ist damit eines der ältesten Volksfeste Deutschlands. Mit jährlich über vier Millionen Besuchern an 17 Tagen und mehr als dreihundert Schaustellern nehmen die Verantwortlichen des Bremer Freimarkts für sich in Anspruch, die größte Veranstaltung dieser Art in Norddeutschland zu organisieren. Der traditionelle Ausruf […] Mehr lesen →