08.11.2019
Frau Ramus, Sie haben etwas großartiges und einzigartiges geschaffen und ich kann Sie nur bewundern, denn ich weiß wie viel Arbeit dahinter steckt. Sie sind eine bewundernswerte Frau.
Frau Ramus, Sie haben etwas großartiges und einzigartiges geschaffen und ich kann Sie nur bewundern, denn ich weiß wie viel Arbeit dahinter steckt. Sie sind eine bewundernswerte Frau.
Zunächst möchte ich ein großes Lob für den Aufbau Ihres Archivs und der Seite Kulturgut Volksfest aussprechen. Ich beobachte diese Seite jetzt eine Weile und sie wird immer umfangreicher und noch interessanter. […]
Vielen Dank, dass Sie mich in Ihren Newsletter aufgenommen haben! Das freut mich sehr. Mit großem Interesse habe ich Ihren neuen Beitrag über die Volksfeste zu Karneval in Köln gelesen. Welch ein Glück, dass Sie die wertvollen Dokumente, die ein Stück der Zeitgeschichte belegen, noch retten konnten, bevor das Kölner Stadtarchiv zerstört wurde.
Einen kleinen Hinweis habe ich zu einem anderen Thema: Wenn in die Rubrik „Volksfeste“ des digitalen Archivs einmal der Bremer Freimarkt aufgenommen werden soll, hätte ich dazu zwei Literaturhinweise aus 1985, die Ihnen aber wahrscheinlich auch bekannt sind:
1985 wurde in Bremen „950 Jahre Bremer Freimarkt“ u.a. mit einer Ausstellung im Alten Rathaus gefeiert. Dazu wurde auch ein Katalogbüchlein herausgegeben, von dem ich Ihnen das Inhaltsverzeichnis und das Kapitel über das frühere Bremer Schaustellerunternehmen Siebold als PDF (anbei) kopiert habe. Da das Büchlein keine eigene ISBN Nummer hat, ist es sonst wahrscheinlich kaum noch aufzufinden. Im gleichen Jahr aus gleichem Anlass wurde das ursprünglich aus 1962 stammende Buch von Fritz Peters „Freimarkt in Bremen“ neu aufgelegt.
Erst einmal herzlichen Dank für die Zusendung Ihres wirklich sehr interessanten und mit umfassenden Berichten über aktuelle Themen wie auch die Historie betreffend gefüllten Newsletter! Ich lese Ihren Newsletter immer mit großem Interesse und sehe in den Beiträgen, gerade was die aktuellen Themen betrifft, immer die Übereinstimmung mit unserer Fachzeitung.
Die Historie des Schaustellergewerbes finde ich nach wie vor faszinierend und so freute ich mich natürlich über die Fotos von den Schindelholzwagen in Ihrem Newsletter.
Auch das Thema Schulbildung wird in unserer Zeitung großgeschrieben. Hier hat sich ja in den letzten Jahren einiges verändert, was an dem großen Engagement der Organisationen für Bildung und auch der Berufsverbände liegt. Nun hoffen wir, dass es für die Zirkusunternehmen im Hinblick auf das Bundesmeldegesetz auch eine baldige Abhilfe gibt.
Sehr, sehr, sehr gefreut habe ich mich über den Beitrag um unsere Fachzeitung. Vielen herzlichen Dank dafür! Wir fühlen uns sehr geehrt! Wir sind stolz, das Schaustellergewerbe schon über mehr als ein Jahrhundert begleiten zu dürfen und es ist für uns eine große Ehre, einen nennenswerten Part in der großen Historie des Schaustellergewerbes einzunehmen.
Liebe Frau Dr. Ramus, ich freue mich auf viele weitere spannende, aktuelle und interessante Beiträge! Ihnen wünsche ich alles Gute, Glück und Gesundheit im neuen Jahr und für Ihren Newsletter „Kulturgut Volksfest“ weiterhin viel Erfolg!
Durch Zufall stieß ich auf dieses hervorragende Digitale Historische-Archiv und ich bin begeistert, was dort schon alles zusammengetragen wurde. Ich selber kenne noch viele Unternehmen nach 1945 und wir Kinder wollten von „ihrem“ Bremer Freimarkt unserem Vater stets als erste über die neuesten Fahrgeschäfte berichten.