Liebe Newsletterleserinnen und -leser ,
die Zeit fliegt so dahin, schon erreicht Sie der zweite Newsletter des ersten deutschen, digitalen Schausteller-Archivs für das Kulturgut Volksfest!
Newsletter zu versenden ist inzwischen in Mode gekommen. Auch ich möchte diese Möglichkeit nutzen, Ihnen jeweils um die Mitte des Monats Neuigkeiten über das Archiv mitzuteilen. Dabei wähle ich bewusst die Ich-Perspektive als persönliche Gesprächsebene, um Sie von meiner Begeisterung für das Archiv anzustecken.
Zunächst möchte ich mich für die vielen Gratulationen bedanken, die mich im persönlichen Gespräch oder per E-Mail erreichten. Sie bestätigen mich in der Verantwortung, mein Fachwissen, die Erinnerungen von Zeitzeugen und die Informationen der vielen „Kirmesfreunde“ zu nutzen, zu archivieren und für die kommenden Generationen gebündelt aufzubewahren.
Mein Dank richtet sich auch an diejenigen, die das Archiv bereits mit einer Spende unterstützt haben. Es wäre jedoch beruhigend, wenn noch weitere Spenden eingehen würden. Mit einer allgemeinen Spende von nur 10 € (gerne mehr) wären die Aufbaukosten des Archivs bereits refinanziert und weitere kostenpflichtige Unternehmungen könnten in Angriff genommen werden.
Ich kann mir vorstellen, dass einige von Ihnen beim ersten Besuch des Archivs Fotos und andere Bilddokumente vermisst haben. Dies wird sich in Kürze ändern. Die Urheberrechte sind heute ein ernstzunehmendes Kriterium. Erst nach der offiziellen Vorstellung auf der Delegierten-Tagung des Deutschen Schaustellerbundes und der Freischaltung über Google konnten die Rechte zum Einstellen von Fotos, Dokumenten usw. ins Archiv eingeholt werden. Einige schriftliche Genehmigungen liegen bereits vor, andere sind auf dem Weg.
Hunderte von Bildern und Schriftstücken, viele noch nie veröffentlicht, liegen in meinem privaten Archiv und vielen anderen und warten nur darauf, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden.
Neuigkeiten:
- Über das Grußwort von Christian Freiherr von Elverfeldt, Geschäftsführer Mack Rides GmbH &Co Kg, habe ich mich gefreut. Hier ist es ...
- Die Kategorie „Aufsätze zum Kulturgut Volksfest“ wurde mit dem Aufsatz: „Der Jahrmarkt in der Literatur oder Piazza Universale“von Brigitte Aust ergänzt, der ehrenamtlichen Leiterin des von Erich Knocke gegründeten Markt- und Schaustellermuseums in Essen. Zum Aufsatz ...
- Das Literaturverzeichnis und entsprechenden Verlinkungen wurden umfangreich ergänzt.
- Die Kategorie „Volksfest in der Welt-Literatur“ wurde eingerichtet. Begonnen wurde mit André Eisermann, der einen optimalen Übergang zu Goethes Faust darstellt. Auch Grass, Rilke und Walser sind bereits zitiert. Sehen Sie selbst ...
- Eine weitere Kategorie ist neu: Internetseiten von Sammlern und Kirmesfreunden. Dazu möchte ich um Ihre Mitarbeit bitten, indem Sie weitere interessante Links in den Kommentar schreiben. Nur so kann das Archiv wachsen!
- In der Kategorie „Schaustellergeschäfte“ konnte der Beitrag über das Huss-Karussell Break Dance 1 weiter ausgearbeitet werden. Ergänzungen werden folgen. Hier ist der Link ...
Verehrte Schaustellerinnen, Schausteller und Kirmesfans, nur mit Ihrer Mitwirkung wird sich dieses Archiv in den nächsten Jahren zu einem umfangreichen, auch wissenschaftlich fundiertem Nachschlagewerk und Bildarchiv für das Kulturgut Volksfest entwickeln.
Schon jetzt ein Dankeschön für Ihre Unterstützung.
In der Hoffnung, dass die Begeisterung für das Archiv auch auf Sie überspringt, wünsche ich viel Freude beim Stöbern.
Margit Ramus
|