Liebe Newsletterleserinnen und -leser ,
Im letzten Newsletter schrieb ich, dass voraussichtlich im März die Entscheidung fallen wird, die deutsche Schaustellerkultur in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufzunehmen.
Nun läuft der Countdown — ich werde langsam ein wenig nervös.
Um die Wartezeit zu verkürzen, habe ich mich in die Überarbeitung und Ergänzung vieler Beiträge des Kulturgut Volksfest-Archivs gestürzt. Wie immer spüre ich die Begeisterung, die die Faszination der Volksfeste und alles was dahintersteht, in mir auslöst.
Es ist gelungen, den Zugriff auf die Schaustellergeschäfte zu optimieren. Beim Anklicken von "Arten der Schaustellergeschäfte" öffnet sich eine übersichtliche Konstruktion, über das man unverzüglich zu allen Arten der Schaustellergeschäfte gelangt. Auch die Liste der Maler wurde überarbeitet und mit der Zuordnung ihrer Werke ergänzt. Es liegt natürlich noch viel Arbeit an. Ich hoffe, dass es Ihnen, ebenso wie mir, Spaß machen wird, mit den einzelnen Verlinkungen ein wenig zu spielen. So werden sie immer tiefer in die wundersame Welt des einzigartigen Kulturguts eindringen.
Auf diesem Wege, möchte ich wieder einmal um Spenden für die gemeinnützige Kulturgut Volksfest gUG bitten. Die Kosten für die technischen Entwicklungen des Archivs und weitere fixe Kosten werden davon bezahlt.
Den Spendern, die meine Arbeit in den letzten Jahren unterstützt haben, möchte ich recht herzlich danken.
Ich danke Ihnen auch für Ihre Treue und wünsche eine gute Zeit.
Margit Ramus
https://kulturgut-volksfest.de/schaustellergeschaefte-nach-arten-gelistet/
https://kulturgut-volksfest.de/schaustellergeschaefte-nach-malern-gelistet/
|