Dekorationsthemen

B C F L M R T W

Maritime Malerei

Die maritime Malerei auch Marinemalerei ist ein Bereich der Malerei, der die See, beziehungsweise das Meer, Schiffe und sonstige Wasserfahrzeuge auch in Verbindung mit Landschaften, Personen und Ereignisse zeigt.
Die Entwicklung als eigenständiges Thema begann im 16. Jahrhundert, gelangte im 17. Jahrhundert in den Niederlanden zu einer ersten Blüte aber im deutschsprachigen Raum erst am Ende des 19. Jahrhunderts.
Auf den Schmuckdachkanten von Schaustellergeschäften findet man die maritime Malerei bereits vor 1900 auf den aus England importierten Schiffskarussells.

Pfosten-Autoskooter Rudolf Barth © Sammlung Mack & Opitz

Romantische Salonmalerei

Im 18. und 19. Jahrhundert wurden romantische Landschaften, idyllische Garten- oder Theatermotive, Chinoiserien, Amoretten oder mythologischen Szenen in der bildenden Kunst gemalt.  Die Künstler ließen ihre freie Phantasien in der Zusammenstellung von Architekt-Fragmenten, Szenen und Landschaften, freien Lauf.  Der Stil wurde Romantische Salonmalerei genannt. Vertreter waren die Maler Watteau, Boucher oder Fragonard. Seit Beginn des […] Mehr lesen →

Schiesswagen Völlmecke © Sammlung Stork/Brotte

Tier- und Jagdmalerei

Diese Bildinhalte wurden von den Malern Fritz Laube, Ludwig Specht, Josef Wallner, Fritz Hilbert, Werner Sommer, u.a. gemalt. Schon immer hatten Darstellungen von Tieren die Menschen fasziniert. Während in der niederländischen Malerei der Barockzeit Jagdszenen und Tierkämpfe gemalt wurden, unterlag auch die Tiermalerei der Entwicklung anderer Bildgattungen und wurden später stilisiert dargestellt. Meist dienten ausgestopfte Tiere […] Mehr lesen →