Feedbacks

Rückmeldungen zum Archiv Kulturgut Volksfest

2017 gründete ich dieses digitale Archiv für das Kulturgut Volksfest. Ich habe damals nicht geglaubt, dass mir die Arbeit an diesem einzigartigen Projekt so viel Freude machen würde. Die Idee ein wissenschaftliches Nachschlagewerk für das Kulturgut Volksfest aufzubauen, erschien mir noch sehr gewagt. Obwohl ich es schon immer für wichtig hielt, das Gedächtnis des Kulturguts Volksfest zu pflegen, lebendig zu halten und für die kommenden Generationen zu bewahren.
Inzwischen besuchen monatlich bis zu 7000 Menschen aus Deutschland und vielen internationalen Ländern das Archiv.

Ria B.

17.07.2017

Ich kann nur bewundern, was Du alles geschafft hast und weiter schaffst! Aber ein besonderes Kompliment mache ich Dir für die Worte, mit denen Du die Art und Weise von Frau Kier beschrieben hast! Mit Strenge und Güte und viel Fingerspitzengefühl und Sympathie hat sie Dein Talent erkannt und gefördert! Du hast die richtigen Worte gefunden!
Ich wünsche Dir weiter alles Gute, viel Schaffenskraft und Erfolg!

Dieter Schubert

17.02.2017

Eine hervorragende Idee von Ihnen, ein „Gedächtnis“ für das Kulturgut Volksfeste aufzubauen. Schon Ihre Magister- und Doktorarbeit waren Meilensteine in der Aufarbeitung und Konservierung dieses unschätzbaren Wissens über die Geschichte und Entwicklung von Volksfesten. Ich denke gerne an Ihre Doktorinnenfeier in Köln zurück und Ihre Doktorarbeit hat mich sehr beeindruckt, zumal Sie mir als ehemaligem „Platzmeister“ des Pützchens Marktes in persönlichen Gesprächen etwas über das Zustandekommen dieser Arbeit erzählt haben.
Gefreut hat mich persönlich, dass Sie mich in Ihren Verteiler aufgenommen haben, auch wenn ich leider nicht mehr „Platzmeister“ für den Pützchens Markt bin, aber diese Zeit hat mich geprägt und ich werde dem Volksfest verbunden bleiben. Es hat mich auch gefreut, dass mir das Amt des Geschäftsführers des Vereins zur Förderung von Alten, Behinderten, Kindern und Waisen auf Pützchens Markt e.V. angetragen worden ist.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Erstellung des Newsletters. Ihnen persönlich wünsche ich alles Gute, Gesund- und Zufriedenheit.

Ulrich Reuschenbach

22.01.2017

Meinen Glückwunsch zum sehr gelungenen Internet-Archiv. Sie hatten bei unserem letzten Treffen ja bereits von Ihrer Idee gesprochen. Wie ich sehe, haben Sie sehr viel Arbeit hineingesteckt.

Robert Schmidt-Halswick

18.01.2017

Vielen Dank für die Übersendung des ersten Newsletters des digitalen Schausteller-Archivs, den ich sehr informativ und gut strukturiert finde. Die Liste der Persönlichkeiten, die diese Initiative unterstützen, ist beeindruckend ebenso wie die Energie, die Sie aufwenden, um nun auch die laufende Fortschreibung und Anfüllen des Archivs voran zu treiben. Ich beglückwünsche Sie für diesen großartigen Erfolg und bin sicher, dass dieses Archiv eine große Bereicherung des Wissens über den Berufsstand der Schausteller und die hiermit einhergehenden kulturellen Errungenschaften sein wird und immer weiter anwächst. Sie werden sehen, welche Eigendynamik dahintersteckt.

Dr. Helga Becker

18.01.2017

Herzlichen Glückwunsch zum Aufbau des digitalen Archivs, liebe Margit. Mit Ausdauer und Fleiß bist du nun schon wieder ein weiteres Stück auf deiner neuen, kunsthistorischen Karriereleiter geklettert.

Danke für die vielen positiven Reaktionen auf meine Arbeit. Sollte jemand nicht mit der Veröffentlichung seines Namens einverstanden sein, bitte ich um Nachricht, so wird der Name sofort entfernt.