Liebe Newsletterleserinnen und -leser ,
während der Einrichtung des Archivs hoffte ich, dass die Finanzierung des ersten deutschen, digitalen Kulturgut Volksfest-Archivs durch Spenden erfolgen würde.
Was sich aber dann als äußerst schwierig herausstellte.
Das Archiv als gemeinnützige Gesellschaft ist nach wie vor für jedermann frei und kostenlos zugänglich und es wird keinen Profit erzielt.
Aber die Kulturgut Volksfest gUG benötigt für das Archiv finanzielle Mittel, die ich bisher größtenteils privat abdecke.
Mittlerweile sind zwischen 6000 und 7000 Besucher im Monat zu verzeichnen. Das Archiv wird auch von Volksfest-Interessierten aus der USA, aus Mexiko, Australien (Sydney), Vietnam, dem Vereinigten Königreich und vielen europäischen Ländern (Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, Ungarn) regelmäßig aufgerufen.
Die letzten Wochen haben gezeigt, dass ich die Arbeit alleine fast nicht mehr schaffe. Der Aufgabenbereich hat sich enorm erweitert.
Informationen von außen und ebenso Recherche-Anfragen häufen sich.
Außerdem warten viel Bildmaterial, Dokumente und Zeitungsberichte darauf gescannt zu werden.
Eine Unterstützung auf Minijob-Basis wäre angebracht, dies ist jedoch nur mit Hilfe von Freunden und Förderer des Archivs möglich.
Verwendet werden die Spenden auch für Copyright-Gebühren von Museen und anderen Archiven, Rechts-, Beratungs- und Buchhaltungskosten, Steuererklärungen und Abschlüsse, Bürobedarf und Software sowie technische Entwicklung und Erweiterung des Archivs.
Deshalb bitte ich die Nutzer und Besucher, denen das Kulturgut Volksfest am Herzen liegt, und die nicht unmittelbar berufliche Einbußen durch Corona erleben, um eine finanzielle Unterstützung von monatlich 10 € – oder mehr.
Die Beiträge für 6 oder 12 Monate können auch in einer Summe vorausgezahlt werden, das spart Buchungsaufwand.
Die Spenden sind steuerlich absetzbar. Die Kulturgut Volksfest Gesellschaft ist als gemeinnützig anerkannt und kann somit Zuwendungsbescheinigungen ausstellen.
Bis zu einem Betrag von 200 € genügt dem Finanzamt der sogenannte vereinfachte Zuwendungsbescheid in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug als Nachweis der Spende.
Außerdem werden die Spender in der Liste der Förderer des Volksfest Kultur Archivs aufgeführt.
Im Namen der Sache freue ich mich über jede materielle Unterstützung, damit die Entstehung und der Wandel der Volksfest-Kultur nicht vergessen und auch für die nächsten Generationen dokumentiert werden wird.
Ohne Vergangenheit gibt es keine Zukunft!
In diesem Sinne bereits jetzt ein DANKESCHÖN
Margit Ramus
Spenden, einmalig oder als Dauerauftrag, bitte auf folgendes Konto:
Kulturgut Volksfest GuG
Sparkasse Köln Bonn
IBAN: De29 3705 0198 1933 4508 41
SWIFT-BIC: COLSDE33
Betr. Spende